Hi Jungs, habe folgendes "Problemchen" Ich habe einen HTPC im Wohnzimmer wo Ich HD Material anschaue. Soweit so gut, der Tonausgang ist über einen TOS Link Kabel mit meinem Verstärker verbunden. Nun wenn ich Filme anschaue, und die Lautstärke so eingestellt wird, daß die bei Dialogen eine angnehme Lautstärke habe, habe oft das Problem, daß bei der Effekten, Wie Schuss oder Explosion und Boxen fast um die Ohren fliegen ! Frage, besteht die Möglichkeit "irgendwas" zwischen PC Ausgang und Verstärker Eingang zu Schalten, damit die Dynamik etwas "begrenzt" wird ?
Habe schon den Kristallkugel befragt , auch was gefunden aber nichts auf Tos-Link basis also digital...
Hi, also bei meinem Yamaha AVR gibt es so eine Option "Adaptive DRC", die angeblich die Lautstärke in leisen Passagen anheben und in lauten absenken soll. Wie gut das funktioniert habe ich aber noch nicht ausprobiert. Vielleicht hat dein Verstärker eine ähnliche Funktion? Grüße, Michael
Hallo, nur zum sortieren: HD-Audio sind Dolby True HD und DTS-HD, die kannst Du aber nicht meinen, da die nur über HDMI, aber nicht über TOS-Link übertragen werden. Es bleiben also AC3 und DTS, die Du benutzt. Wenn da auf der digitalen Ebene (TOS-Link) eingefriffen werden sollte, müßte es ein AC3/DTS-Decoder ran, der auf die Einzelkanäle dekodiert, dann diese einzeln passend beeinflußt und anschließend wieder zu AC3 oder DTS codiert. Wäre eine Kosten- und Lizenzfrage und damit nicht gerade billig. Übliche AV-Receiver sollten z.B. einen Nachtmodus haben, der genau das mehr oder weniger erledigt, Außerdem eben Center entsprechend hostellen und den Rest runter. Letztlich ist der Kram ja gedacht, um Kino-Feeling in das Zimmer zu bringen, Nachbarn sind uninteressant, andere Familienmitglieder ebenso. Mein Uralt-Sony SL5 bietet nicht nur den Nachtmodus, sondern auch noch eine in 10 Stufen anpassbare Dynamic-Reduzierung und damit kann das recht gut einstellen. Habe nämlich auch weder Eigenheim noch Kinosaal... Alternative bei einem HTPC und einem Verstärker mit analogen 5.1 Eingängen wäre es noch, also Ausgabe die analogen 5.1 Ausgäbge der Soundkarte zu nutzen, die Decodierung dem PC zu überlassen und dort die Einstellungen anzupassen. Gruß aus Berlin Michael
Danke für die informative Antworten. Also, der Ton wird mit dem "Glasfaser" Kabel zum Verstärker gebracht, das Bild über HDMI an die Glotze... Ich sehe , es wird extrem Aufwendig so einen kompressor selbst zu bauen, dann muss ich beim nächsten Verstärker Kauf auf diese Option achten..
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.