Schönen guten Abend. Ich hoffe einer von euch ist so lieb und kann mir weiterhelfen. Ich möchte die Grenzfrequenzen der Schaltung berechnen. Normalerweise geht das ja über
Nun weiß ich allerdings nicht, welche Widerstände ich überhaupt benutzen muss. Mir wurde gesagt, dass für den Hochpass an C1 sich R so zusammensetzt:
Als Transistor wurde BC 546 verwendet. Wieso setzt sich R gerade aus diesen zusammen? Muss das Beta hinzugenommen werden bei RE, weil hier ein anderer Strom herrscht? Warum muss nicht statt RE, RE||R3 genommen werden? Wenn ich nachrechne komme ich nämlich auf etwa 19,8 Hz RE, das zeigt auch der Bodeplott an. Dann die Frage wie setzt R beim C3 Hochpass zusammen? Und wie verbinde ich überhaupt richtig mit einem Bodeplotter? Krieg das nicht hin. Kann nur über die Gesamtschaltung dann sehen, dass sich ein weiteres Plateau habe und wenn ich von dort 3db weniger rechne, dann die Grenzfrequenz bestimmen. Ich lese dabei 1kHz ab. Müsste also einen Widerstand von 16.6 Ohm haben. Das geht weder mit R3 (12) noch R3||RE (8.3). Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.