Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kreuzspulmesswerk BMW E30


von Julian Arnold (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Experten,

ich versuche derzeit die Kühlwassertemperatur meines Autos(BMW e30) zu 
digitalisieren.
Ich habe mir bereits den Schaltplan besorgt und den relevanten Auszug an 
gehangen.
Ich vermute bisher, dass das 3 spulige gebilde im Schaltplan ein 
Kreuzspulmesswerk darstellen soll.
Ich verstehe nur nicht wozu die dritte Spule sein soll und wie die 
Messung genau funktionieren soll.
Meiner Meinung nach müsste, nach Abschluss aller transienten Vorgänge, 
die Gesamte Spannung am NTC abfallen, wenn man mal von idealen Bauteilen 
ausgeht...

Ich hoffe ihr könnte mir da ein wenig auf die Sprünge helfen...


Julian

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

Die Darstellung mit den drei Spulen ist doch sicherlich nur symbolisch 
gemeint. Da sind, wenn überhaupt, zwei Spulen drinn. Die werden dann mit 
Sin/Cos angesteuert. Betrag und Winkel werden aus dem Widerstandswert 
des NTC errechnet. So sind zumindest einige Tachos aufgebaut, die ich 
kenne.
Dort werden die beiden Spannungen aus der geschwindigkeitsabhängig 
generierten Frequenz vom Tachogeber erzeugt/errechnet/generiert.

Für die Kühlwassertemperatur wird das sicher nur ein einfaches 
Zeigerinstrument sein, denk ich mal. Kann aber auch kompliziert gelöst 
sein, weiss ich nicht genau...

Gruß
Axelr.

von Julian Arnold (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Nur weiß ich jetzt immer noch nicht weiter.
Ich will das analoge Signal ja digitalisieren.

Wenn ich nun die Spannung über dem NTC messen würde wäre mir damit 
meiner Meinung nach nicht geholfen, da diese nach Ablauf der transienten 
Vorgänge ja immer gleich sein müsste, unabhängig vom NTC wert oder??
Wenn ich mit dem NTC einen weiteren Spannungsteiler realisiere würde ich 
hingegen die originale anzeige verfälschen...

Julian

von Wasserkocher (Gast)


Lesenswert?

Zweiten Geber verwenden?

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

Der ntc wird doch ausgewertet. Sicher genau so wie du es machen 
wolltest. Miss einfach die sppannung am ntc hochohmig. Die sache ist 
recht niederohmig. So ist die gefahr gering. Die werte zu verfjlschen.
Geh mal mitm digitalmultimeter drann. Mit tape am amaturenbrett 
festgemacht, kann man sich einen groben überblick verschaffen
AR

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.