Hi, ich bin vor kurzem auf ein simples Projekt gestoßen, dass ich gerne nachbauen möchte. Hierbei handelt es sich lediglich um einen Attiny45 welcher direkt am USB-Port angeschlossen wird und eine RGB-LED steuert. Da sich im Firmwareordner schon das fertige hexfile liegt, müsste ich dies doch lediglich auf den Controller flashen? Meine Frage aber ist, mit welchem Takt der Controller betrieben wird? Im Readme fand ich folgende Aussage: CPU CORE CLOCK FREQUENCY ======================== We supply assembler modules for clock frequencies of 12 MHz, 12.8 MHz, 15 MHz, 16 MHz, 16.5 MHz 18 MHz and 20 MHz. Other clock rates are not supported. The actual clock rate must be configured in usbdrv.h unless you use the default 12 MHz. Der interne Oszillator aber reicht doch nur bis 8MHz? Ist das für diese Anwendung unrelevant oder wie muss ich mir das vorstellen. Für eine externen Oszillator ist auf jeden Fall kein Port mehr frei. Wie muss ich die FuseBits in diesem Projekt einstellen? Vielen Dank schonmal
Siehe Seite 28 vom Attiny45-Datenblatt und hier: http://vusb.wikidot.com/examples#toc4 CKSEL3:0 müssen auf 0001 gesetzt werden. Der 16,5 Mhz-Takt wird über den eingebauten PLL aus dem RC-Oszillator generiert.
Der attiny45 kann intern auch 16Mhz durch PLL erzeugen. Dabei wird die interne 64Mhz PLL clock verwendet und /4 geteilt. Im Datenblatt siehe Seite 26/27 "6.2.2 High Frequency PLL Clock" Ich verwende das engbedded Onlinefusecalc Tool sehr gerne um die Fuses zu bestimmen http://www.engbedded.com/fusecalc/ Clock divide by 8 sollte auch noch raus sonst hast du am Schluss wieder (64 Mhz / 4) / 2 = 8 Mhz ;-) Ich behaupte mal 0xe1, 0xdf, 0xff müsste funktionieren, allerdings ohne Gewähr! ;)
Wobei ich bei dem Schaltplan vielleicht noch einen Kondensator von VCC zu GND und einen 10k Widerstand von Reset zu VCC machen würde.
Besten Dank euch ersteinmal. Hätte ich nicht erwartet zu dieser Uhrzeit.
Eine weitere Frage zur Schaltung hätte ich noch: Welchen Zweck erfüllen die beiden Dioden? Außer dass sie für einen Spannungsabfall von 2,4 V sorgen? Dies macht aber für mich gerade wenig Sinn weil der Attiny auch mit 5 Volt läuft?
Die machen keine 2,4, eher 1,2V Spannungsfall. Die Spannungen auf den USB-Signalleitungen dürfen nur 3,3 V betragen. Daher funktioniert diese "primitive" Schaltung durch Verringern der Versorgungsspannung über die Dioden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.