Forum: Projekte & Code XBee-Netzwerk im API-Modus


von Michael S. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nachfolgend wird der Aufbau eines einfachen XBee-Netzwerkes im API-Modus 
beschrieben.
Zielsetzung war, dieses Netz mit möglichst geringem Hardwareaufwand zu 
realisieren.

Benötigt wird ein Koordinator, der durch einem steuernden Controller 
(ATmega88) unterstützt wird.
Alle Router sind standalone XBee's.

An den Routern können binäre Sensoren (Schalter, Taster, Reed-Kontakte, 
Bewegungsmelder) sowie binäre Aktoren (LowCurrendLED's oder über Treiber 
angesteuert Leuchten etc.) angeschlossen werden.

Sobald der Status eines binären Sensors geändert wird (ein Schalter wird 
betätigt), sendet der Router seinen Port_Status an den Coordinator.

Der Coordinator ermittelt, was zu tun ist und sendet ggf. ein Remote 
AT-CMD an ein XBee-Modul, das daraufhin einen Ausgangspin (Aktor) 
schaltet.

Die Relation zwischen Sensoren und Aktoren wird durch Tabellen 
gesteuert, die in einem Seriellen Eeprom ausgelagert sind.

Weitere Beschreibungen dazu und Schaltpläne gibt's in der XBEE_readme.

Viel Spaß beim Schalten,

Michael S.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.