Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Gleichstromgenerator


von Karl (Gast)


Lesenswert?

Guten Abend an euch.
Ich habe heute eine Frage zum Gleichstromgenerator.

Dieser wird von einer Synchronmaschine angebtrieben.
Jetzt wurde mir gesagt, dass ich beim Zuschalten des Generators, die 
Erregung möglichst klein halten soll.
Aber warum denn das? Ist es nicht so, dass bei kleiner Erregung 
(übrigens fremderregt) die Drehzahl steigt und das Moment sinkt?
Wieso sollte ich dann die Erregung möglichst klein halten beim 
Zuschalten?

Vielen lieben dank, wenn Ihr mir das erklären könntet.

von Elektroniker (Gast)


Lesenswert?

Erklär mal bitte diese Annahme
> Aber warum denn das? Ist es nicht so, dass bei kleiner Erregung (übrigens > 
fremderregt) die Drehzahl steigt und das Moment sinkt?
auf was die sich eigentlich beziehen sollte oder könnte!
Vllt.kommst du dann ja selber drauf?

von Karl (Gast)


Lesenswert?

Diese "Annahme" habe ich nach einiger Suche in einem Universitätsskript 
gefunden, bei der mehrere Kennlinien bei unterschiedlichen Erregungen 
über n und M aufgetragen wurden. Allerdings bezog sich das auf den 
Motorbetrieb.
Ich bin leider kein studierter Elektrotechniker oder Maschinenbauer, 
sondern lediglich interessiert an Themen, die ich mir zum "basteln" 
vorstellen könnte.
Leider komme ich nicht selber drauf, habe auch schon einige Seiten 
gewälzt.
Vielen Dank dir trotzdem erstmal.

von ThirdOctaveBand (Gast)


Lesenswert?

Du sagtest bereits richtig, dass das Maschinenmoment bei kleiner 
Erregung ebenfalls klein ist. Ein kleines Moment bedeutet, dass es nur 
einen kleinen "Ruck" auf den Maschinensatz gibt. Bei voller Erregung 
würde es viel mehr rummsen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.