Hi, mal aus Interesse. Wenn man aus EMV technischer Sicht eine Ladepumpe mit einem Schaltregler, der mit Spulen arbeitet, vergleicht, welcher erzeugt prinzipiell sofern das Layout natürlich stimmt, mehr Störungen? Bei Ladepumpen hat man ja eigentlich immer nen hohen Strom?, bei Induktivitäten fängt der Strom ja von 0 an. Gruß Daniel
Störungen entstehen auch bei den Dioden durch ihre endlichen "Recovery" Zeiten.
mmhh ich hab das Gefühl du vergleichst Äpfel mit Birnen. Ich real life läuft das so: Man designt das was man braucht, z.B. nen Buck-Regler für normalen Strombedarf und ne Ladungspumpe für Mini-Ströme. Dann macht man ein gutes Layout (Wissenschaft für sich). Danach baut man Prototypen und misst sie dann in der EMV-Messkabine durch. Da gibt es dann EN-Normen wieviel Abstrahlung erlaubt ist. Kommt man durch: gut. Kommt man nicht durch: Design verbessern. :-)
Ich glaub eher, dass er wissen will, was einfach prinzipiell mehr rumsaut und da würd ich gefühlsmäßig sagen, dass es die Spule ist.
Beides kann EMV Probleme machen wenn das Layout nicht passt. Ein Ladugspumpe mit <1W falsch gelayoutet kann dazu führen, das man bei Radiated nicht durchkommt während gleichzeitig ein LCC-Wandler mit zig-kW mitsamt der 3-Phasen PFC läuft, alles schon gehabt. Auch kleinste Wandler können das ein oder andere nW zuviel Abstahlen welches zu "fail" in der radiated EMI Kammer führt. Aber was vom Prinzip mehr Probleme macht kann ich nicht sagen. Es hängt soviel vom Layout ab. Den Drosselwandler zu wählen weil man dann weniger EMI sorgen hat seh ich als Unsinn. Beide kann man falsch und richtig machen. MFG Fralla
Es gibt ja mittlerweile auch welche die bisschen Leistung abkönnen, die LMZ Serie von National Semiconductor zum Beispiel. Wer weiß, was man davon zu halten hat, manche meinen, die wären EMV technisch deutlich besser, andere sagen nicht.
>LMZ Serie von National Semiconductor zum Beispiel.
Was haben die mit einer Ladungspumpe zu tun? Die Drossel ist integriert,
was ein Vorteil ist und das layout vereinfacht (nicht unbedingt von den
Kosten her).
Drossel integriert? sorry, wo steht des im Datenblatt?
Auf der ersten Seite. Auch bei Prinzipschaltbild. Und wenn ein Komepnsationsnetzwerk notwenig ist kann man sich denken, dass es ein Synchron Buck ist. Die Größeren haben eine geschirmte Drossel welche an welcher direkt die integrierten Fets sitzen. Auch ein 2µ2 Keramik Stützkondensator für die Brücke befindet sich im Gehäuse. Diese Dinger sind in Sachen EMI schwer mit exterenen Bauteilen zu schlagen. Haben aber ihren Preis.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.