Hallo Ich bin was diesen Bereich betrifft noch ziemlich Anfänger und besitze kaum Erfahrung, aber wegen meines Studiums will und muss ich mich langsam mit solchen Dingen ein wenig vertraut machen. Also ich brauch ein paar Informationen zu folgenden Teilen. http://www.st.com/internet/evalboard/product/250863.jsp http://www.infineon.com/cms/en/product/microcontrollers/8-bit/solutions-for-advanced-touch-control/infrared-remote-control/channel.html?channel=db3a30432d081e66012d799a0ace21ae Also ich habe versucht mich schon darüber zu erkundigen hier und im Internet und hab auch ein paar interessante Informationen gefunden. Leider blicke ich Moment gar durch, wo und wie anfangen soll. Also hier mal ein paar Fragen, die mir unklar sind. Programmiert für diese Teile noch rein in Assembler oder geht das schon was mit C? Ich arbeite bevorzugt unter Ubuntu Linux. Sollte es absolut nicht möglich sein diese beiden Teile unter Ubuntu zu verwenden, mache ich auch gezwungernermaßen mit den Windowstools vertraut. Ich bitte aber darum mir erstmal Tipps für Linux zu geben. Was brauch ich zum compilieren der Programmcodes sei es in Assembler oder C (bervorzugt C)? Kann ich zum schreiben von Code jede x-beliebige IDE benutzen? Welche Software und evtl. Hardware brauche ich noch um meine geschriebenen Programme auf eines dieser Teile laden zu können? Grüße PS: Das STM32 Teil meldet sich übrigens als USB Massstorage an, wenn ich es anschließe.
Die nötigen Tools stehen doch mit in Deinen Links, einfach nur draufklicken. Es werden Windows-Programme sein. Für Linux kann es sein, daß man sich die nötigen Complier erstmal selber compilieren muß. Ob diese beiden Sachen Anfänger geeignet sind, glaube ich nicht. Davor sollte man schonmal was mit MCs gemacht haben, z.B. mit nem Arduino. MCs programmiert man üblicher Weise in C. Peter
Hallo Erik, Was Du gefunden hast sind Entwicklunsgboards auf denen man mit vile Freiheit alles mögliche Entwicklen kann. Für Die Entwicklung benötigts Du: a) Einen Host_Rechner auf dem Du die Entwicklung durchführst, das wir in vielen Fällen (einige wenige Ausnahmen) ein Windows System sein b) Besagtes Entwicklungsboard (Target) c) Eine Entwicklungsumgebung in der Du die Applikation (das was Du dann auf dem Entwicklungsboard realisieren wills) entwickelst. In der Entwicklungsumgebung wirst Du eine Oberfläche (IDE) sowie entsprechende Cross-Compiler (Du wills ja den Code für ein anderes System (Target) entwickeln), Linker, Debugger und Werkzeuge zum programmieren finden oder dort einhängen. Auf diesen Entwicklungssystemen werden verscheidene SPrachen angeboten, weitaus am häufigsten wird C/C++ verwendet. Assembler wird häufig nur bei sehr zeitkritsichen Teilen eingesetzt, ist möglich aber selten verwendet. d) Entsprechende Bibliotheken für die Target-HW (meist C/C++) Die Werkzeuge (c) sind je nach Ziel-platform (Arm, IFX..., DSP) entweder frei verfügbar oder bis >>1000EUR teuer, die Bibliotheken (d) nicht unbedingt frei verfügbar. Meist geben die Hersteller auch schon weiterführende Auskunft mit welchen Entwicklungsumgebungen für die Targets entwickelt werden kann, das ist bei dem STM Board auf der Seite unetr "Design Support" zu finden. Zur Zeit gibt es weltweit einen klaren Trend zu ARM Prozessoren, Du solltest überlegen ob Du diesem Trend folgst. ARM Prozessoren gibt es von sehr billig (<< 1EUR@1000) bis weit über 20EUR@1000, in verscheidenen Architekturen (M0 ... A8 und höher) und sehr vielen verschiedenen Ausprägungen (wenige kleine Schnittstellen bis hin zu Grafikbeschelunigern on Board und Multiprozessorsysteme). Wichtig in Deinen Überlegungen sollte sein: Was will ich in Zukunft machen: Hardwarenah kleine Systeme entwickeln die z.B. keine Geräte steuern udn dort die Einzige Intelligenz sind (Waschmaschinensteuereunge, Kaffeeautomaten, Induistrielle Steuerungenm, SPS, ...), dann solltest Du dich mit den Prozessoren in Richtung Embedded auseinander setzen (unteres Ende). Oder willst Du etwas mit Betriebssystem drauf (Linux...) zur Steuerung von Anlagen, mobilen DVD SPielern, HomeEntertainment (alles nur Beispiele) dann wirds wohl eher das obere Ende. Du siehst: Das Feld ist breit: Informiere Dich tiefer, schlage einen Weg ein, alles wirst Du (noch) nicht überblicken können, und entwickle Dich dann weiter indem Du Deinen Horizont erweiters und Erfahrung sammelst. Grüße
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.