Hallo, ich hab mich gefragt wiso man mit einem Generator ins Netz einspeisen kann (Stichwort: Parallelschaltung von Spannungsquellen). Nun hab ich mir ein ESB aufgezeichnet und es kurz durchgerchnet (siehe Anhang). Bei der Interpretation des Ergebnisses bin ich mir allerdings noch nicht ganz sicher. So wie ich das verstehe ist der hohe Widerstand der Last im Vergleich zu den Innenwiderständen der Spannungsquellen dafür verantwortlich, dass ich einspeisen kann. Demnach würde mein kleiner Generator in einem Netz ohne Last aufgrund des wesentlich kleineren Innenwiderstandes vom Netz als Verbraucher Arbeiten. Hab ich das so richtig verstanden? lg michael
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.