Forum: FPGA, VHDL & Co. Floating License von ISE nutzen


von Christian (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Ich verzweifle gerade an der Benutzung der floating Lizenz von ISE.
Vermutlich habe ich irgend etwas nicht richtig eingerichtet, habe aber 
langsam keine Idee mehr was.

Auf dem Server läuft LMTOOLS, da sieht alles ganz gut aus.
Hier kann ich bei Server Status sehen, dass der Server (anscheinend) 
läuft und Lizenzen frei sind.

Auf meinem Rechner möchte ich die Lizenz nutzen.
Im License Configuration Manager gebe ich ein:
"2100@server;C:\...\Xilinx.lic"
Bei der Lizenzdatei habe ich nicht herausfinden können ob man hier den 
Pfad zur Datei auf dem Server angeben muss oder ob die Datei auf dem 
Client nochmal vorhanden sein muss. Jedenfalls habe ich jetzt alles 
ausprobiert, auch ohne Datei.

Wenn ich jetzt auf Set oder Refresh gehe werden aber nur die 
Standardlizenzen angezeigt, also irgendwelche evaluation/trial-Lizenzen.

Was ist falsch konfiguriert? Ich bekomme nicht eine Fehlermeldung...
Ist es evtl ein Problem, dass ich ISE 12.2 und ISE 13 installiert habe?

Viele Grüße,
Christian

von Wissender (Gast)


Lesenswert?

Hast du die xilinx.exe auch schön auf den Server kopiert???

von Christian (Gast)


Lesenswert?

xilinx.exe?
Weder auf meinem Computer noch auf dem Server befindet sich diese Datei.
Meinst du vielleicht xilinx.lic?
Falls ja: Ja diese Datei befindet sich auf dem server. Ich denke auch, 
dass sie richtig von lmtools erkannt wird:
1
--------
2
Status
3
--------
4
Flexible License Manager status on Sun 12/18/2011 09:01
5
6
[Detecting lmgrd processes...]
7
License server status: 2100@*servername*
8
    License file(s) on elbs2: C:\Program Files\Flexlm\License\Xilinx.lic:
9
10
     *servername*: license server UP (MASTER) v11.6
11
12
Vendor daemon status (on elbs2):
13
14
   xilinxd: UP v11.6
15
Feature usage info:
16
17
Users of Logic_Edition:  (Total of 1 license issued;  Total of 0 licenses in use)
18
19
...

von Christian (Gast)


Lesenswert?

Hm, es könnte etwas damit zu tun haben, dass ich den Server in einem VPN 
ist und nicht in einem lokalen Netzwerk.

Auf dem Server selbst ist auch ISE installiert. Dort ist im "Xilinx 
License Configuration Manager" nur die Datei eingestellt, kein Server 
ist angegeben.
Wenn man z.B. P&R laufen lässt, so sieht man, dass Lizenzen ausgebucht 
werden.

Dann habe ich mal in die Lizenzdatei hinein gesehen. Dort ist der 
Servername angegeben, aber ohne domain. Wenn diese Information 
tatsächlich als Adresse für den Server verwendet wird überrascht es 
nicht, dass es nicht funktioniert. Aber auch wenn ich in der Lizenzdatei 
den Servernamen ändere funktioniert es nicht (auf den Namen mit dem ich 
den Server auch über Remote Desktop Verbindung erreichen kann).

Noch jemand eine Idee?

Viele Grüße,
Christian

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Kann die Server-ISE sich eine Lizenz auschecken, wenn du den über 
localhost drauf zugreifen lässt? Und diePfadangabe dahinter braucht man 
nicht. Bei uns klappt das einwandfrei. Die Lizenz ist aber eine floating 
Lizenz mit der MAC des Servers, oder? Ändern kannst du da drin natürlich 
nix, dazu musst du ein neue generieren und/oder die alte löschen.

von Christian (Gast)


Lesenswert?

Ich weiß nicht so genau, wie ich das überprüfen kann. Auch wenn ich 
"1@b" bei XILINXD_LICENSE_FILE eingebe Funktioniert es bei der Server 
ISE. In der Tabelle sind immernoch einträge für die Floating Lizenzen.
Im Feld Filename steht noch die Datei, die vorher oben eingetragen war.

Ja, es ist eine Floating Lizenz die an die Server-MAC gebunden ist.
Kann ich denn einfach einen neue Lizenzdatei erstellen ohne nochmal zu 
bezahlen? Bzw. muss ich das?

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Hm, dann liegts vieleicnt am VPN. Komisch. In unserem Firmennetz gehts. 
Ja, du kannst im Lizenz-Manager auf der Xilinx Seite die Lizenz löschen, 
musst bestätigen, dass du sie wirklich nicht mehr nutzt und eine neue 
erstellen. Geht aber glaub ich nur 3 mal. Ich musste auch schon mal eine 
Lokal-Lizenz wegen Rechner-Wechsel erneuern.

von Christian (Gast)


Lesenswert?

Jetzt bin ich im gleichen Netzwerk. Trotzdem läuft der Server noch 
nicht.
Ich verwende natürlich wieder die alte Datei, in der der Severname nicht 
angepasst ist.

Wenn ich das Lizenzserver-Programm deaktiviere läuft es auch auf der 
Server ISE nicht. Daher würde ich sagen, dass das Server-Programm 
definitiv läuft.

In der Firewall habe ich Außnahmen hinzugefügt, für port 2100 zugriff 
über TCP und UDP (was davon auch immer gebraucht wird). Aber auch das 
hat nicht geholfen.

Jetzt dauert es im License Manager auch sehr lange, bis dort etwas 
aktualisiert wird.

Ich denke mal es ist ein Netzwerk Problem. Hat jemand noch eine Idee, 
was ich machen kann?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.