Forum: FPGA, VHDL & Co. Linux-Treiber für Xylons logiSDHC-Kern


von Richard (Gast)


Lesenswert?

Weiß jemand wie man den logiSDHC-Kern von Xylon über einen 
Linux-SDHCI-Treiber nutzen kann?
http://www.logicbricks.com/Products/logiSDHC.aspx

Das Problem besteht darin, daß erst ein

mmc0: Timeout waiting for hardware interrupt.

gemeldet wird, darauf aber ein

sdhci [sdhci_irq()]: *** mmc0 got interrupt: 0x00000002
mmc0: Got data interrupt 0x00000002 even though no data operation was in 
progress.

Ich habe die Zeitschranken in der mvsdio.c schon auf eine Sekunde 
gestellt. Von der Dokumentation ist bekannt, daß die "DAT line timeout 
detection" nicht standardkonform arbeitet, deshalb habe ich schon den 
SDHCI_QUIRK_BROKEN_TIMEOUT_VAL gesetzt - funktionieren tut es trotzdem 
nicht.

von Harry (Gast)


Lesenswert?

Was hat das mit FPGAs/HDLs zu tun?

von Richard (Gast)


Lesenswert?

Der logiSDHC-Kern ist ein FPGA-Kern....

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Irgendein level/edge-triggered-Problem beim Interrupt?

von Richard (Gast)


Lesenswert?

Das könnte sein.... Danke!

Ich prüfe gerade die Konformität der Bitbelegung der Register - auch ein 
tiefsinniger Spaß...

von Adnan (Gast)


Lesenswert?

Hi

@Richard: I am also having the same problem, did you solve it? any idea?

thnx

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.