Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Alter FME Audiosignal abgreifen


von Dadl (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute,

ich bin grad dabei einen alten Telefunken C 80/20 so zu modifzieren, 
dass ich das Audiosignal rausführen kann und dann später in eine 
Soundkarte einspeisen kann.

Jetzt habe ich ihn mal auf gemacht und habe den kleinen Lautsprecher 
entfernt der auf der Platine war. Hier das erste Mysteriöse. Aus dem 
Lautsprecher gingen insgesamt vier Adern raus. Zwei mal Grün und zwei 
mal Rot. Anscheinend eine doppelt gewickelte Spule.

Auf jeden Fall waren diese 4 Adern an 3 Lötstellen auf der Platine 
verankert.
Ich habe es blöderweise nicht mehr genau in Erinnerung wo jetzt welche 
Kabel dran waren.

Ich habe jetzt an zwei Lötstellen wo der Speaker vorher war einfach zwei 
Kabel (masse und Signal-Linker Kanal) dran gelötet und es in meine 
Soundkarte gesteckt um zu schauen was passiert.

Als dann jemand gefunkt hat, hatte es aber massiv verzerrt im Computer.
Die Ausgangsspannung kann doch aber gar nicht so hoch gewesen sein, da 
die Batterie ja max. 1,5V liefern kann, oder?

Eine weitere Idee wäre das Signal vor dem Transistor für den Speaker 
abzugreifen. Hierzu hatte ich das Kabel vorher schonmal an den 
Transistor ganz unten links (direkt unterhalb von dem Ding mit dem E 
drauf). Also Signal an Transistor Eingang und Masse auf Masse. Da kam 
aber gar nichts sinnvolles bei raus.

Hier auf jeden Fall mal noch ein Bild von dem Teil.

Kann mir bitte auch einer sagen für was das weisse Kästchen unten links 
ist?
Es ist zwischen Amp und Lautsprecher geschaltet. Könnte vlt. sowas wie 
ein analoger High/Low Pass sein um den Speaker zu schützen.

Kann mir vlt. einer einen Tipp geben, was ich tun müsste um mein Ziel 
noch zu erreichen? Danke & Gruss!

von Dadl (Gast)


Lesenswert?

Also Leute ich habs jetzt selber hingekriegt ;)

von Florian Gast (Gast)


Lesenswert?

Was soll denn das werden, wenns fertig ist?
FMS Auswertung via Soundkarte?, Pocsag dürfte doch wohl ehr via 2m 
laufen, oder habt ihr noch ein so veraltetes Netz im Einsatz?

Grüße

von Dadl (Gast)


Lesenswert?

Ich will das Funksignal über ne selbstgeschriebene Software auswerten 
lassen.
Ziel ist es, das ZVEI Signal zu erkennen für unsere Feuerwehr und dann 
über nen Server Alarm-SMSe, Facebook Nachrichten und Meldungen an 
Arbeitsplatz-PC's der Einsatzkräfte rauszusenden.

Weil über Handy / Facebook ist man ja heute eher erreichbar als über nen 
Funkmelder ;)

von Michael M. (eos400dman)


Lesenswert?

Hallo,

auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist, wollte ich mich nach dem 
aktuellen Stand erkundigen. Da ich gerade etwas ähnliches plane.

Gruß und Dank im Voraus Michael

von Dadl (Gast)


Lesenswert?

Poah reiner Zufall dass ich da jetzt grad drüber gestolpert bin ;)
Täglich hier im Board mitlesen bringts dann halt doch ab & zu.

Habe das Signal nach dem Audio-Amp fürn Lautsprecher abgegriffen und 
habe nen RCA Stecker dran gemacht.

Spannungsversorgung über Festspannungsregler und Spannungsteiler gemacht 
mit nem USB Stecker vorne dran. Das Teil wird also jetzt übern PC 
mitversorgt.

Das Signal geht ganz normal zur Soundkarte rein, aber musste noch nen 
Massetrennfilter rein machen, weils da teilweise zu interessanten 
Wechselwirkungen kam.


Das Dingens ist jetzt seit Anfang des Jahres so im Dauerbetrieb für ein 
SMS Alarmierungs-System und hat bis jetzt einwandfrei funktioniert!

Da ist eher die Unzuverlässigkeit des SMS-Anbieters der Flaschenhals was 
definitiv nervt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.