Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Hameg 203-6 X-Pos Defekt


von Uwe R. (Gast)


Lesenswert?

Hallo Experten,
habe einen gut erhaltenen Brot+Butter Oszi Hameg 203-6 mit folgendem 
Defekt:

Eigentlich funktioniert alles bei dem Teil, nur wenn ich versuche den 
Strahl  entlang der X-Achse zu kalibrieren, dann springt er immer i.d. 
Nähe der Mitte 3-5 Div nach links/rechts.

Beispiel (X-Y Mode, kein Signal liegt an, X-Pos auf Min):
Leucht-Punkt auf der Position (-5|0), dann drehe ich X-Pos auf um auf 
(0|0) zu kommen, der Punkt wandert schön sauber entlang X, springt dann 
aber plötzlich bei ca. (-2|0) direkt und unvermittelt auf (+3|0). 
Gleiches Verhalten, wenn ich jetzt den Punkt mit X-Pos zurückwandern 
lasse ?!
Das X-Pos Poti habe ich bereits gewechselt-ohne Erfolg....

Wie gesagt-sonst läuft alles bestens!
Ich will meinen treuen Freund nicht verschrotten...wer hat eine Idee??

Grüsse
Uwe

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Poste doch mal einen Link zur Serviceanleitung. Die gibts soweit ich 
weiß für die alten Hamegs frei im Netz. Damit kann man dir besser helfen 
:)

von lila T.lefon (Gast)


Lesenswert?

tausche R1046 und der lebt wieder.

von Uwe R. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
auf welchem Board soll denn der R1046 sein? In meinen Original 
Unterlagen gibt es nur R's maximal in den 900ern aber keine 1000er.

Anbei auch der Schaltplan:
- Auf Seite 8, "Timebase Curcuit" findet ihr ganz unten links  das X-Pos 
Poti . Das Signal geht dann über den Stecker P3-5/2 auf das XY-Board 
(Siehe Seite 9)
- Auf Seite 9 kommt ganz unten links das X-Pos Poti Signal an (Punkt 
"5") und geht auf T735, BC557B

Ich nehme mal an, dass in dieser Schaltung (Seite 9) der kommenden 
X-Rampe (Punkt "2", weiter oben) ein Offset mit dem X-Pos Regler 
"beigemischt" wird und dadurch die Startposiion des Strahls in X 
Richtung positioniert wird...und genau das scheint nicht mehr über den 
gesamten Wertebereich zu gehen...


Any ideas?

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Guck mal nach, ob die 5,2 Volt stabil sind, aus denen das Potentiometer
gespeist wird (Bild 8 links)

Klopfe mal im Betrieb gegen die beiden Einstellregler Mitte links im 
Bild
9.

Einstellregler werden manchmal mechanisch "weich" und ergeben lustige
Effekte.

MfG Paul

von Christian W. (christian_w359)


Lesenswert?

Hatte ein ähnliches Problem und hinterlasse der Nachwelt hier Problem 
und Lösung:

Symptom: X-Pos Poti ohne Funktion, der Strahl nur in der einen (bei mir 
rechten) Bildhälfte (also voll nach rechts verschoben). Einmal auf das 
Gehäuse hauen hielf zweimal, dann nicht mehr.

Problem, Lösung: Mind. eines der Flachbandkabel, dass die Platine mit 
dem X-Pos Pot mit der oberen Hauptplatine verbindet, hatte sich 
teilweise gelöst (neben VR502 und rechts von R585).

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.