Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Nachbildung einer Generatorspule und einer Batterie in (P)Spice


von Vegotenks S. (ssj3vegotenks)


Lesenswert?

Moin Moin :)

Ich arbeite mich grade bischen in PSpice ein. Geniales Programm ^^ Ich 
teste grade diverse Teile eines "Steuergerätes" für alte Mopeds durch 
(Laderegler, Wechselspannungsregler, Blinkgeber, etc...). So weit so 
gut, funzt bisher alles prächtig :)

Aber jetzt hab ich ein Problem: Die Generator-/Feldspulen sind 
ungeregelte Stromquellen, die Spannung stellt sich aufgrund passender 
Belastung ein. Solange Belastung dran ist, schauts auch gut aus, was 
Spice da so simuliert. Aber wenn beispielsweise der Ladethyristor 
während der negativen Halbwelle sperrt... dann hab ich senkrechte Linien 
nach unten, bis dann die Sperrspannung des Thyristors durchschlägt...

Ich hab mich jetzt mehrere Stunden totgegooglet... aber alles was man 
findet sind Ersatzschaltbilder für Drosselspulen oder Spulen in 
HF-Schwingkreisen. Ich bräuchte aber nen Ersatzschaltbild für ne 
stromerzeugende Generatorspule (oder wenigstens nen Ansatz wie ich sowas 
zusammenbekomm...). ein parallelgeschalteter R versaut mir die Kennlinie 
aber zu sehr...

Gleiches gilt für die Batterie... derzeit hab ich ne Spannungsquelle, in 
Reihe dazu nen R von 0.1 Ohm als Ri und nen C mit 20mF um son bischen 
die "Weichheit" der Batteriespannung bei Belastung/Ladung zu simulieren.

Ich hab mal n Semester Elektrotechnik "genossen" und arbeite mich 
derzeit in die analoge Schaltungselektronik tiefer ein. kann also mit 
Ersatzschaltbildern, Innenwiderständen, parasitären Kapazitäten und so 
was anfangen. nur im Bereich Induktivitäten und teilweise noch 
Kapazitäten haperts noch bissel ^^

achso, wenn keine fertigen Bauteilbibliotheken gepostet werden, sondern 
nur ne Anleitung wie man sie erstellt, dann bitte etwas detaillierter 
beschreiben, hab Pspice erst seit 3 tagen ^^

Bin ja mal gespannt was da jetzt so rauskommt ^^

cya v3g0

von Vegotenks S. (ssj3vegotenks)


Lesenswert?

anschieb... ich bräuchte diesbezüglich schon möglichst bald mal eine 
Antwort, da ich sonst nicht weitermachen kann. Meine erste 
Reglerschaltung hat mir leider Rauchzeichen präsentiert :( und von daher 
würd ich jetzt im 2. Anlauf gerne mögliche Fehlerquellen schon vor dem 
realem Einsatz ausmerzen... wie zum beispiel zu niedrige 
Sperrspannungen, etc...

Ich verwende PSpice 9.2

cya v3g0

von Düsendieb (Gast)


Lesenswert?

Dann stell doch mal eine Skizze mit dem Spannungsverlauf an der 
Generatorspule ein und dann kann man die eine entsprechende 
Spannungsquelle empfehlen.

von Vegotenks S. (ssj3vegotenks)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

so, im anhang ist mal die Schaltung und n Spannungsverlauf dazu. ab ca. 
3.5 Ampere hauts den verwendeten Thyristor bereits durch ^^

die eigentliche Ladeschaltung ist der linke Teil. der Thyristor, 
BF422/SIE und z-diode plus beschaltung drumherum. die 2 BC557 sind sone 
Art Batterie-Sensor (ob Batterie dranhängt oder nicht). Rechts die 2 
Transen sind ne Ladekontrolleuchte ^^

cya v3g0

von Vegotenks S. (ssj3vegotenks)


Lesenswert?

anschieb...

ansonsten noch frohes Fest euch allen :)

cya v3g0

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.