Hi, ich möchte einen OpAmp als Komparator verwenden um LEDs bei einer Unterschreiten einer Schwellwertspannung einzuschalten. Um ein schwaches Leuchten um den Schwellwert herum zu vermeiden hätte ich gerne eine Hysterese drin, so dass am OpAmp Ausgang möglichst nur 0V oder Vcc (5V) anliegt und nicht irgendwas in der Mitte. Ich schätze mal, dass man das hinbekommt indem man den Ausgang an den positiven Eingang zurückkoppelt. Allerdings habe ich mit dieser Art der Rückkoplung keine Erfahrung :-( Könnt ihr mir da helfen? Vielen Dank und Grüße Thilo
Kuck dir mal den Bausatz von Conrad an: http://www.conrad.de/ce/de/product/194883/TEMPERATUR-SCHALTER-BAUSATZ-10100/2408005&ref=list Da ist genau dabei was du brauchst - Schaltplan: http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/194883-as-02-de-Temperatur_Schalter__10_C_bis_100_C.pdf
> Ist C2 (auf Seite 13) notwendig?
Nein.
Unter "schmitt trigger opamp" findet Google tausende Seiten.
moin !!! gibt integrierte schmittrigger . den cd4093 z.b.. der hat nand mit 2 eingängen im ic im ic sind 4 dieser nand schmittrigger enthalten . ub ... 4 .....15v . cmos der 4000er serie halt . kleiner tip .... such mal nach dem a302d . gibt´s z.b. hier ..... http://kn-electronic.de/shop/advanced_search_result.php?keywords=a302+&SESS=zjziywhzqvipfvs&x=0&y=0 der preis ist ok .... ist n schmittrigger aus ddr produktion . der wurde in massen produziert. der ist durchaus noch erhältlich . mfg
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.