Hallo! Ich habe da ein kleines, für mich unlösbares Problem. Ich möchte auf einer Map Marker anzeigen. Diese Marker sollen irgendwelche Geräte mit GPS darstellen. Diese Geräte speichere ich in einer Datenbank (MySQL) ab. Die Informationen zu diesen Geräten erhalte ich via Transceiver über serielle Schnittstelle, d.h. die einzelnen Geräte kommunizieren mit einem Masterdevice um deren Position bekannt zu geben. Ändert sich die Position des Geräts, ändere ich den Datenbankeintrag und möchte den Marker auf der Map entsprechend aktualisieren. Dazu schicke ich meinem Programm, welches für das Anzeigen der Marker auf der Map zuständig ist, den entsprechenden Datenbankeintrag. Der Eintrag enthält eine eindeutige ID und die Positionsdaten. Wie kann ich nun auf der Map den entsprechenden Marker finden? Offenbar gibt es keine Möglichkeit dem Marker eine Kennung zu geben. Ideal wäre, wenn man dem Marker bei Erstellung die Geräte-ID als Kennung mitgibt und man dann einfach auf der Map den Marker mittels Geräte-ID sucht. Wird ein neues Gerät hinzugefügt, füge ich einen Marker mit der Geräte-ID hinzu. Wird die Position des Geräts aktualisiert, such ich den Marker auf der Map und aktualisiere dessen Position. Hat irgendjemand eine Idee wie man das lösen könnte? Ich habe leider von Javascript nicht allzu viel Ahnung, deswegen werde ich ohne Hilfe wohl nichts an der OpenLayer API ändern können. lg Rooney
Wenn du einen Marker erzeugst, darfst du das Marker Objekt nicht einfach danach sich selbst überlassen, sondern trägst es bei dir in einer Dtaenstruktur ein. In dieser Datenstruktur machst du auch die Zuordnung deiner wie auch immer gearteten ID zum Marker. > Wird die Position des Geräts aktualisiert, such ich den Marker > auf der Map und aktualisiere dessen Position. Nicht auf der Map, in deiner Datenstruktur! Dort kriegst du dein Markerobjekt wieder her. Und dann teilst du diesem Objekt mit, dass sich seine Position verändert hat (oder aber, dass es zu löschen ist) Ein fertiges Framework bedeutet nicht, dass du selbst keinerlei Arbeit mehr mit Datenstrukturen hast!
Ok, d.h. die OpenLayers API unterstützt dies nicht bereits von Haus aus. Gibt es bei Javascript so etwas wie verkettete Listen, oder gibt es bereits irgendwelche Datenstrukturen, die für meine Ansprüch verwendbar sind? Sorry für die blöde Frage, aber mit Javascript hatte ich bis jetzt noch nichts zu tun. Ich würde es auch gerne vermeiden, mir jetzt Javascript beizubringen nur um zu testen ob das geht. Mir reichen ein paar Keywords, dann kann ich gezielt googlen. Danke! lg Rooney
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.