Hallo liebe Forengemeinde! Kurz vor dem Jahreswechsel bzw. für die ersten Tage danach (restlicher Urlaub) möchte ich ein kleines Projekt verwirklichen. Ich benötige einen Annährungssensor der ähnlich wie wenn man sich einen Telefonhörer ans Ohr hält die Annäherung erkennt. Damit der Sensor nicht auf Veränderung des Umgebungslichtes reagiert dachte ich an einen Thermopile IR Sensor aus einem Ohr-Fieberthermometer. Meine Idee: Ein Attiny13 übernimmt mittels ADC die Digitalisierung der Thermospannung. Jetzt möchte ich dass er eine "Auslösung", praktisch ein bool, immer dann vornimmt wenn ein gewisser "Temperatursprung" verzeichnet wird (=Annäherung ans Ohr). Ich dachte daran das Signal über die Zeit einfach zu integrieren und ab einem gewissen Schwellwert, der dann experimentell gefunden werden muss, ein Bit zu setzen. Jetzt bin ich mir aber nicht ganz sicher ob das so richtig ist. Da das ganze von der Umgebungstemperatur unabhängig sein soll möchte ich eigentlich nur den "Sprung" als Auslöser nehmen. Kenne mich mit Signalverarbeitung aber nicht aus und frage mich ob man so eine Aufgabe evtl. ganz anders löst? Macht das so sinn? Beste Grüße Patrick
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.