Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik BLDC Regler PCB Design


von Hans (Gast)


Lesenswert?

Hallo Allerseits,

ich möchte einen BLDC Regler für 4 Motoren mit Peak Strömen bis 25 A pro 
Motor entwerfen bei ca. 16 V. Ich habe bisher noch keine Erfahren mit 
dem Design von Leiterplatten mit solch hohen Strömen. Wie breit sollte 
die Versorgungsleiterbahn sein? Reicht eine 2-lagige Platine oder sollte 
ich extra GND und VCC Layer vorsehen? Das ganze soll über einen Stecker 
versorgt werden. Hat jemand da eine Empfehlung für den Steckertyp? Die 
Vielfalt bei Farnell hat mich eheer überfordert ;) Je kleiner desto 
besser. Ich habe auch schon drüber nachgedacht einfach Kabel anzulöten, 
aber das sieht dann unschön aus.
Als Mosfet habe ich mir den IRL3713PBF herausgesucht und möchte den 
IRS2101 als Treiber verwenden.

Über Kritik/Anregungen/Empfehlungen wäre ich sehr dankbar.
Mfg Hans

von Carsten M. (ccp1con)


Lesenswert?

Hallo Hans,

ich bin auch gerade dabei einen BLDC motor controller zu entwickeln.
Frag nicht nach Sonnenschein ... Viel Spaß dabei :-)


In Bezug auf die Ströme sind die gleichen Fragen aufgetaucht und hier 
haben wir das diskutiert.

Beitrag "hohe Ströme - Leiterbahnen verzinnen?"

Allerdings muss ich sagen, dass es sich relativiert, zumindest für 
meinen Fall. Die Spitzenströme werden sehr selten erreicht und dann nur 
für einen kurzen Augenblick. Das hängt natürlich von der Anwendung ab. 
Meine controller (auch vier an der Zahl - Quattrokopter) werden nur bei 
schnellem Steigen stakt belastet. 4x4 Ampere. Aber eben nur für max 10 
Sekunden schätze ich. Denn dann könnte man den Kopter eh nicht mehr am 
Himmel sehen.
Schätzen - weil er ist noch nicht geflogen. Gut Ding will Weile haben!

Gruß
Carsten

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Hi,

verzinnen ist nur ne Bastlerlösung, davon würde ich dir abraten. Nimm 
auf jeden Fall Leiterplatten mit einer Kupferdicke > 70µm.

Gruß Ralf

von Bernd R. (Firma: Promaxx.net) (bigwumpus)


Lesenswert?

Verzinnen ist nicht gut, weil Lötzinn schlechter leitet als Kupfer.
Also Kupferdrähte auflöten... (die Profis nehmen Stromleiter, 
Blechstreifen mit Lötpins).

Steckverbinder ? Du kannst Dich mal bei http://www.nessel-elektronik.de 
durcharbeiten (Vorsicht! Augenkrebs), der eigentlich alles, was 
Modellbauer verbauen.

Die Leiterbahnbreite ist so eine Sache. Eigentlich kommt es weniger auf 
der Widerstand an, sondern eher auf die Erwärmung des Kupfers, weil es 
sich irgendwann mal von der Platine löst, dann wird es noch weniger 
gekühlt...
Man sagt schon mal bei einer 35um-Platine, daß pro A ein mm 
Leiterbahnbreite genommen wird - soviel Platz wirsd Du sicher nicht 
haben.
Sieh mal andere Projekte an (Konze), die platzieren die FETs schon so, 
daß es nur wenig Leiterbahnen "mit Strom" gibt, und dann kann man evtl. 
noch Kühlflächen "randesignen" (Stecker).

70um und SMD sind da wieder so eine Sache...

von alexxk (Gast)


Lesenswert?

Hehe...wieviele Leute Designen noch grad nen BLDC Regler XD

Ich bau grad einen auf Basis des IR2130 mit BUZ11 auf...Strombegrenzung 
aber mit einem externen OPV!

Prototyp auf Lochraster steht schon, ich bastel grad den Schaltplan 
zusammen und ein Kollege macht dann das Layout...

Wir arbeiten mit LiPos von Hobbyking und mit T-60 Steckern (oder TX60 
oder so).
Soll für einen Mini-Sumo Roboter werden!
LG Alex

von KimSchnitzel (Gast)


Lesenswert?

Ich will auch einen bauen und habe keine ahnung wie und wo ich anfangen 
soll :D Ich würd ja gerne alles in einem controller für 6 motoren 
unterbringen.

von Ulrich P. (uprinz)


Lesenswert?

6 BLDCs auf einem Board...

Ich denke nicht, dass das einfach ist, da Du damit wirklich die 
Versorgungen über eine grössere Strecke auf der Platine leiten musst. 
Bei einem BLDC kannst Du die FETs parktisch direkt zwischen die Kontakte 
für Zuleitung und Motor setzen und nutzt die aufgelöteten Kabel gleich 
als 'Kühlbleche'.

Aber wenn Du 6 BLDCs hintereinander auf eine Platine setzt, dann musst 
Du ja den Strom von den Zuleitungsanschlüssen an allen BLDSCs vorbei bis 
zum letzten leiten.

Zweites Problem dürfte sein, dass Du für die Geschwindigkeitsauswertung 
eine Strommessung via Shunt machen musst. Der lässst sich recht einfach 
mit etwas Leiterbahn realisieren. Aber auch nur, so lange er in 
beherrschbarer Form mit Störungen beaufschlagt wird. Sprich, wenn Dein 
BLDC zu einem bestimmten Punkt einen Spike verursacht, dann verschiebst 
Du einfach die Messung davor oder dahinter oder mittelst ein wenig.
Bei einem einzelnen BLDC wirken die Zuleitungen zudem als kleines R und 
ein paar Kondensatoren sorgen für etwas C und schon hat man auch noch 
einen Filter für die Störungen aus der Nachbarschaft.
Aber bei 6 BLDCs nebeneinander, die unabhängig laufen müssen, damit das 
Modell seine Lage halten kann, bekommt jeder Shunt die volle Breitseite 
seiner Nachbarn und fängt sich auch noch diverse Schwebungen über das 
Layout ein. Das kann man vermutlich nicht wirklich in den Griff 
bekommen, wenn man nicht viel Zeit, viel Ahnung und viel Geld für 
Equipment und Prototypen hat.

Gruss
Ulrich

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.