Hallo alle zusammen, hab ein kleines Problem bei meinem aktuellen Projekt. Vielleicht kann mir ja jemand bei meinem Problem helfen, denn ich bin Student und noch nicht so erfahren auf dem Gebiet der Elektronik und Mikrocontroller. Ich hab vor eine RGB-LED mit einem µC anzusteuern und hab mir dazu Gedanken gemacht und auch im Internet nach Anregungen gesucht. Nach kurzen Suchen hab ich dann diese Schaltung wie sie im Anhang abgebildet ist gefunden. Aber nun zu meinem Problem: Und zwar hab ich noch ein paar RGB-LED zu Hause liegen, die aber eine gemeinsame Anode haben und somit in dieser Schaltung nicht funktionieren. Nun müsste ich diese Schaltung abändern, sodass ich meine vorhandenen LEDs benutzen kann und da liegt mein Problem. Könnte mir beim Abändern Schaltung vielleicht jemand helfen oder einen Tipp geben, wie ich die RGB-LED sonst ansteuern können. Noch eine Frage zum Schluss: Kann man die LED auch direkt mit einem Vorwiderstand an den µC hängen oder hat die Schaltung im Anhang noch eine besondere Aufgabe außer Stromverstärkung? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten! Gruß Tim
Anstatt einer Konstantstromquelle mit PNP-Transistoren eine mit NPN aufbauen: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/26/UBE-Referenzstromquelle.svg/124px-UBE-Referenzstromquelle.svg.png RGB-LED Kathode an REF (Auf dem Bild). Per µC ansteuern an R2 (Zum Ein-und Ausschalten).
Hi, Ist doch super, dann kannste die leds mit einem transistor in der emitter-Schaltung ansteuern. Wenn du nur eine led ansteuern willst kannste die auch direkt anschließen kommt auf den Strom der led, bzw. Der maximale Strom des yC an. Gruß, Daniel
Zu deiner letzten Frage: Du kannst die Direkt dranhängen (über den Vorwiderstand)... Da es sich um eine mit gemeinsamer Anode handelt, musst du nur beachten, dass ein 0 "leuchten" bedeutet und eine 1 "aus". Am besten sollte man natürlich auch die Helligkeiten der einzelnen Farben ändern können, dazu könntest du dir mit den Hardware-Timern ein PWM-Erzeuger aufbauen.
Hi, wenn die LED's nicht mehr als 20mA pro Stück ziehen, kannst du sie über einen Vorwiderstand direkt an den PIN des yC hängen. Falls du mehr Leistung benötigst, anbei eine kleine Schaltung mit MOSFETs zur Ansteuerung von 0.5W-LED's (100mA pro Port) mit yC. Die Vorwiderstände musst du ggf. anpassen. gruß tobi
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.