Guten Tag, ich hab hier noch eine Schottkydiode rumliegen und möchte die Verbauen. (MBR1045) Hier das Datenblatt: http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/vishay/mbr10xx.pdf Meine Frage wäre, was is an den "Pin" CASE anschließe. Ich dachte immer die Metallplättchen an der Oberseite dienen zur Kühlung? Sorry für die evtl triviale Frage, aber da ich noch nicht soooo in Sachen Elektronik bewand bin möchte ich lieber nachfragen vor ich mich oder andere grille ;) Grüße
Steht doch im Datenblatt bei der MBR10xx und der MBRB10xx ist das Gehäuse mit der Kathode (Pin1) verbunden, siehe Schaltplan rechts unter der jeweiligen Draufsicht in der technischen Zeichnung.
Zusatz: Anschliessen musst du da nichts, aber du musst dir bewusst sein, daß die metallischen Teile der Gehäuse auf dem Potential der Kathode liegen. Also ggf. isoliert auf den Kühlkörper schrauben! Du kannst das Gehäuse auch als Kathodenanschluss benutzen. Es ist intern mit Pin 1 leitend verbunden.
Normalerweise wird das TO236-Gehäuse auf die Leiterplatte aufgelötet, die dient dann als Wärmeabfuhr. (Dazu ist ja auch das Leiterplattenbild der Lötflächen vorgeschlagen) Wenn einmal die Diode nicht auf die Platte gelötet wird (weil die offen stehende Kühlfläche zur Kühlung ausreicht), steht hierzu ein mit der Kühlfläche verbundener Pin zur Verfügung.
Oft ist Kathode/Drain und Kühlfäche das gleiche Stück Metall. Bei mehr Strom (Mosfet) macht es oft Sinn den Strom über das verlötete Gehäuse zu Leiten, ja auch bei TO-220/IPAK. MFG Fralla
Wenn sie nur "verbaut" werden muss, kann sie auch einer niederohmigen Masseführung parallel geschaltet werden. Die Polaritätsfrage ist dabei eher eine der Optik. (oder der Haptik?)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.