Hi, habe 6x PowerLEDs 3W (700ma) im moment mit 6x 3,9 Ohm 5W Parallel an 5V an einen PC-Netzteil laufen, jedoch möcht ich die nicht permanent so betreiben da ich ja eigentlich Strom sparen will... Hat da zufällig jemand eine Schaltung für eine KSQ zur Hand die ca. 12Stk versorgen kann ? die KSQ die ich bisher zum kaufen gefunden hab sind doch recht teuer :/ das dumme ist das ich mich bisweilen kaum mit dem Thema Konstantstromquellen/Schaltreglern beschäftigt habe und da noch keinen rechten durchblick habe.. Vieleicht hat ja jemand sowas schon mal gebaut ? Danke Hansi
>habe 6x PowerLEDs 3W (700ma) im moment mit 6x 3,9 Ohm 5W Parallel an 5V >an einen PC-Netzteil laufen, jedoch möcht ich die nicht permanent so >betreiben da ich ja eigentlich Strom sparen will... Sehr weise ... >Hat da zufällig jemand eine Schaltung für eine KSQ zur Hand die ca. >12Stk versorgen kann ? die KSQ die ich bisher zum kaufen gefunden hab >sind doch recht teuer :/ das dumme ist das ich mich bisweilen kaum mit >dem Thema Konstantstromquellen/Schaltreglern beschäftigt habe und da >noch keinen rechten durchblick habe.. Vieleicht hat ja jemand sowas >schon mal gebaut ? Da Du Strom sparen willst, was ja die richtige Einstellung ist, geht sowas eigentlich nur mit Schaltreglern. Und die sind nun mal etwas teuerer als linear arbeitende Stromregler, oder gar einfache Vorwiderstände. Experimentell habe ich sowas schon gebaut, aber das war fast immer nur zum Spaß. insofern ahbe ich z.Zt. keine fertige Schaltung. Die würde Dir aber vielleicht auch nicht viel nützen, denn da kommt es auchz ein bißchen auf's Layout der Leiterplatte an. Freiluftverdrahtung, Lochraster, ... geht eigentlich nur, wenn man weiß, was man tut (Stichwort Leitungsführung)
Wenn du Strom sparen willst, solltest du diese LED Bastelei sein lassen. (-> keine Leds, kein Stromverbrauch!) Ansonsten könntest du schonmal beim Netzteil ansetzen. Das PC Netzteil wird bei 5V/4,2A -> 20W in etwa bei 60-75% Effizienz rumduseln. Hol dir ein Schaltnetzteil, welches eher zu deiner Last passt. Wenn das dann noch ne geringere Spannung hat, kann der Widerstand kleiner ausfallen, allerdings solltest du dann wirklich ne Konstantstromquelle (bzw. 6 Stück davon) nehmen. Einen Schaltregler in Konstantstrom-schaltung (das ist das, was du vermutlich suchst? Eine linear geregelte Konstantstromquelle spart gegenüber deinem Widerstand nichts ein, sofern der Strom gleich ist) kannst du sicherlich auch machen - erwarte aber nicht mehr als 80% Wirkungsgrad (wenn du dich gut anstellst). Durch die geringe Ausgangsspannung verlierst du bereits im Gleichrichter n gutes Sechstel! Edit hätte noch den Tip parat, 3 Stück in Reihe an 12V zu betreiben (+ linear-KSQ in Form des Widerstands). Viel weniger Verlustleistung wirst du anders auch nicht hinkriegen.
Hätte noch einen Trafo übrig liefert 12V den an einen Gleichrichter dann -> 7812 und 2 Transistoren zugeschaltet daran dann in 2 Strängen je 3 LEDs mit Vorwiderstand (Später noch mal 6 LEDs mehr), wäre das zweckdienlich und halbwegs effizient ? Gruss Hans
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.