Hallo, ich bekomm grad fast einen Anfall (: Meine bestellten Xbee Pro Module (Reichelt) funktionieren nicht. Ich wollte die neuen Module über X-CTU konfigurieren (9600 8N1), geht aber nicht --> Unable to ... Das Übliche halt Bei meinen alten Modulen funktionierte alles ohne Probleme, was können mögliche Fehlerursachen sein, oder ist es sehr warscheinlich, dass Reichelt defekte Module verschickt? Danke im vorraus
Nein, gar nicht. Ich hab alle Baudraten durchprobiert. Ich hab die alten Module mal getestet (vielleicht hat ja die Explorer-Platine was), aber diese werden sofort erkannt, liegt also nicht an der Platine.
API-Mode noch enabled? Es empfiehlt sich auch, immer das aktuelleste X-CTU zu installieren. Die neueren Versionen sind etwas besser im Zugriff auf die XBees. Markus
API Modus hab ich auch aktiviert, wie in anderen Foren beschrieben. Leider hab ich die neueste Software installiert, also an dem liegts nicht.
Hallo Fabian, die ersten XBee's, die ich erworben habe, waren leider auch hoffnungslos verkonfiguriert. Folgende Tests würde ich ausführen: 1. Stromaufnahme messen und mit dem Datenblatt vergleichen. (bei normaler "nicht" pro ca. 35mA, bei der Pro etwas mehr). 2. LED an Association-Pin anschließen und hoffen, dass sie zu blinken beginnt. 3. Den Pin 20 (CB) kurz auf gnd ziehen und dabei beobachten, ob benachbarte XBee's an RSSI sich bemerkbar machen (dann sendet das Teil offensichtlich). Wenn die Tests positiv ausgegangen sind, dann mit viel Geduld die im XCTU eingestellten Parameter variieren und auf Kontaktaufnahme hoffen. Viel Erfolg, Michael S.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.