Hallo Community! Ich arbeite mich gerade neu in die C-Programmierung besagten µC's ein. Meine Kenntnisse sind bis dato relativ rudimentär. Grundlagen von Pointern, Arrays und dem üblichen pipapo wie Schleifen sind aber klar! Bisher habe ich mein Programm soweit, dass es ein statisches Array an einer bestimmten Stelle im Flashspeicher anlegt. Datentyp dieses Arrays ist ein von mir angelegtes struct. Mittels eines Pointers des selben Datentyps kann ich auf jedes Element des Arrays zeigen und jeden einzelnen Part des darin enthaltenen structs einzeln in Variablen schreiben. So weit so gut! Ich möchte aber nicht nur das lesen können, was ich vorher im Header schon im Array definiert habe, sondern das Array während der Laufzeit noch erweitern. Bisher habe ich nur leider überhaupt nichts hinbekommen, was auch nur annähernd funktioniert. Vielleicht kann mir da jemand helfen!? Für die die es interessiert der Hintergrund: Ziel ist es ein Transponderprogrammiergerät zu entwickeln. Was ich im Moment versuche, ist die Datenbank der Transpondercodierungen abzulegen. Dafür das struct: Es enthält im Moment - char acName [10] // <string, der Produktnr enthält - unsigned char aucCont [6] // <Array für HEX-Code (wird noch um CRC etc. erweitert) Viele Grüße, bomme
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.