Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik KS0180 90° gedreht


von Axel (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich möchte ein Glcd mit KS0180 hochkant benutzen komme da aber nicht so 
wirklich weiter.

Am laufen habe ich es schon und benutze die Lib von "Fabian Maximilian 
Thiele".

Mein erster ansatz war für die Darstellung der "7-Seg" Anzeige eine 
Sub-routine, die entsprechende Linie zeichnet.

nun alles nicht so toll. Jetzt frage ich mich ob es nicht einfach ist 
die Textausgabe Funktionen zu modifizieren. Aber meine Versuche waren 
bis jetzt nicht so toll.

Hat sich damit schon mal jemand beschäftigt? Vermutlich muss ich dann 
eine neue Schrift mit dem GLCDFontCreator2 erstellen mit gedrehten 
zeichen oder?
Und eben die Textausgabe so änderen, das er bei jedem neuen "Char" eben 
die Y position verändert und nicht X.

Danke,
Axel

von holger (Gast)


Lesenswert?

>Hat sich damit schon mal jemand beschäftigt? Vermutlich muss ich dann
>eine neue Schrift mit dem GLCDFontCreator2 erstellen mit gedrehten
>zeichen oder?

Nö, das wäre Quark. Du musst halt die Zeichen gedreht malen.

>Und eben die Textausgabe so änderen, das er bei jedem neuen "Char" eben
>die Y position verändert und nicht X.

Genau.

von Axel (Gast)


Lesenswert?

....

habe gerade beim googlen noch ne aussage von Ape selber gefunden.


Hallo,
das Drehen der Darstellung in 90° Schritten ist mit dieser Lib nicht
möglich. Das Problem ist das mit einem Daten-Byte das man ans Display
sendet 8 in einer Spalte liegende Pixel gesetzt werden (eine Page).
Dadurch ist eine Drehung wesentlich komplizierter als bei bunten
Displays wo immer nur ein Pixel gesetzt wird.
Unmöglich ist nichts, aber man müsste schon sehr viel Aufwand
investieren und eine komplett neue Lib schreiben, Font-Format anpassen
etc.
Für ein schickes tragbares Gerät würde sich sowieso eher ein buntes
oder zumindest ein Display mit höherer Auflösung anbieten denk ich.

tja. dann wird das wohl doch nichts. SCHE..E! wenn noch jemand ne Idee 
hat würde ich mich natürlich freuen.

Gruß Axel

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>wenn noch jemand ne Idee hat würde ich mich natürlich freuen.

Selbst schreiben. Ist doch kein Hexenwerk.

MfG Spess

von Weingut P. (weinbauer)


Lesenswert?

ist schon recht mühsam die 90° Drehung normalerweise werden da Zeilen 
mit jeweils 8 Bit geschrieben in etwa so:

.******.
...*...*
...*...*
...*...*
.******.
........
hintereinander weg, da ists recht easy die Zeichen zusammen zu setzen.
Um das Ding zu drehen müsstest Du praktisch die Matrix drehen, was 
ansich kein Problem ist, aber sehr hässlich wird wenn die  Abstände 
zwischen den Zeichen eben nicht riesig werden sollen, weil Du dann 
praktisch entweder nen Frame Buffer programmieren musst oder das Display 
als RAM verwendest um die schon geschriebenen Werte wieder einzulesen, 
die neuen Bits einfügen und zurück schreiben.

Kann man alles machen, die Frage ist ob Du Dir das antun möchtest.

von Weingut P. (weinbauer)


Lesenswert?

Du scchreibst dann einfach

.***....
*...*...
*...*...
*****...
*...*...
*...*...
........

liest die dann zurück und veroderst das nächste Zeichen mit den nächsten 
3 Bit davon:

.***..**
*...*.*.
*...*.**
*****.*.
*...*.*.
*...*.**
........

dann gehts in die nächste "Spalte"

**......
..*.....
**......
..*.....
..*.....
**......
........

und so weiter:

**...***
..*.*...
**..*...
..*.*...
..*.*...
**...***
........

von holger (Gast)


Lesenswert?

>tja. dann wird das wohl doch nichts. SCHE..E! wenn noch jemand ne Idee
>hat würde ich mich natürlich freuen.

Ich hätte da eine Version die 90° gedreht schreiben kann.
Die arbeitet aber nicht mit Fonts vom GLCDFontCreator2.
Es sind ein paar Fonts dabei. Der grösste hat nur 16x8 Pixel.
Deine grosse Uhrzeitanzeige müsstest du immer noch selbst machen.

von Axel (Gast)


Lesenswert?

Hi zusammen,

danke für die zahlreichen Antworten.

Ja ich habe mir jetzt für jede "Schriftart" ein Unterpgrogramm 
geschrieben, welches aus den Graikfunktionen (Rechtecke, Linien, Punkt) 
mit die Zahl zusammen setzt.

nicht sehr schön und auch Speichplatzfressend, aber es klappt.
und da ich Eh nicht DER Programmiercrack bin bin ich soweit zufrieden.

Gruß und Dank an alle.

Axel

von Sascha W. (sascha-w)


Lesenswert?

du kannst auch eine Lib und Schriften für den T6963 nehmen, denn dort 
sind Bytes um 90° gedreht. Die Sache mit den Page's musst du natürlich 
wieder einbauen.

Sascha

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.