Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik OWON MSO 8102T schon wer getestet?


von Jakob R (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute !
Ihr werdet euch sich wieder mal fragen "man was will der typ!!! nicht 
schon wieder so ein thread" da ich aber gerade ein 
elektronikerausbildung genisse möchte ich zuhause ein kleines Labor 
einrichten :

Mir fehlt aber ein brauchbares digitaloszi und zwar ein günstiges mit 
Logic Analysator wäre mir am liebsten wenn geht unter 1000euro

Ich hatte schon ein yokogawa dl1540 das ich leider wieder retour 
schicken musste weil  das Bauteil das defekt war nicht mehr zu betellen 
war.

Ich habe mir schon ein paar angesehen und das viel mir gleich auf

Owon mso 8102T mit 16 kanal LA 100mhz Bandbreite 2g/S Abtastrate wobei 
wenn zwei kanäle benutzt werden eine Samplrate von 1g/s erreicht wird
großes Display und naja den rest kann selbst nachlesen
ich finde es um 750euro ganz okey

da ich aber noch nix im internet gefunden hab möchte ich euch fragen ob 
ihr das oszi selbst schon mal in der hand hattet eventuell ein bisschen 
über menüführung firmenware eventuelle hacken und fehler  usw.
ich würde mich echt freuen da ich mir schon lange gedanken darüber mache 
soll ich oder nicht (weil man auf youtube auch nix finden kann)
oder eine gute alternative unter 1000euro max 1200
danke lg jakob

von Micha (Gast)


Lesenswert?

Was?? 100 milliHertz und 2 Gramm/Siemens Abtastrate?? Sag mal, hast Du 
schon mal was von Gross/Kleinschreibung gehoert? Wenn Du gerade eine 
Ausbildung machst sollte Dir vielleicht klar sein, dass das gerade bei 
Masseinheiten wichtig sein koennte.

von Jakob R. (Gast)


Lesenswert?

Danke für deine hilfe Micha leider sperrst du deine Fresse  2m höher auf 
als benötigt!! Da du anscheinend die mega Ahnung hast! Danke für die 
Hilfe ich wäre glücklicher gewesen wenn du mir einen tipp gegeben 
hättest aber da "du" wie "fast" alle hir auf mikrocontroller nichts über 
dieses oszi wissen, wäre es besser gewesen nichts hinzuschreiben! 
Erspare jeden Anfänger solche behinderten Antworten !    Für dich: 
Samplrate 1G/s Bandbreite 100 MHz

von meckerziege (Gast)


Lesenswert?

was willstn alles messen? Die eingebauten LA sind zumindest bei den 
Oszis die ich kenne ziemlich überflüssig. da ist meistens ein extra LA 
besser.
dann wäre ein vergleichbares oszi auch nur noch halb so teuer.+

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

vor 3 Jahren hatten wir mal bei einem Anbieter von Owon nachgefragt, 
weil wir uns für die Owon Oszillografen interessiert haben. Ein Grund 
war die Tatsache, das fast alle Oszillografen in dieser Preisklasse nur 
einen QVGA Bildschirm hatten ( 320*240 Punkte ) , was uns zu wenig war. 
Der Owon glänzte damals mit einen VGA Schirm ( 640*480 Punkte ).

Komischerweise hat uns der Importeur von den Owon Modellen abgeraten.
Gründe wollte er uns nicht nennen.

Letztendlich haben wir 8 Agilent DSO5012 fürs Grundlagenlabor gekauft.
Mit denen wir wirklich sehr gut fahren.

Es ist aber nicht deine Preisklasse. Aber vielleicht passt die 
Einstiegsklasse von Agilent ja eher für dich.

Von der Haptik und von der Bildschirmdarstellung, waren die Agilent 
jedenfalls sehr gut. Meiner Meinung nach besser, als Tektronix und viele 
der Low Cost China Böller , die ich schon auf dem Tisch hatte.

Ansonsten bleibt noch die Feststellung, das man Kritik an einen 
Mitschreiber auch üben kann, ohne gleich jemanden mit vulgären 
Ausdrücken persöhnlich anzugreifen.

Micha hat es mit Sicherheit nicht böse gemeint, wenn er dich auf die 
Groß- Kleinschreibung aufmerksam macht. Nicht nur, das es blöde 
aussieht, sondern es ist auch schwerer zu lesen, und eine Quelle von 
Missverständnisse.

Ralph Berres

von Jakob R. (Gast)


Lesenswert?

Danke  Ralph!
Die Agilent  2000er serie schaut nicht schlecht aus !
Um 1100 euro ist man schon dabei
Danke für deinen Tipp

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.