Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Oszilloskop Daten Auswertung


von Patrick E. (f4550tim)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hey,

also ich habe Signale meiner Fernbedienung oszilloskopiert, weil ich 
gerne per IR erstmal eine LED ein bzw ausschalten möchte.

Nun mein Problem ist, das ich bei dem Bild nicht weis, wo hört ein Bit 
auf, udn wo startet es. Ich habe verschiedene Tasten versucht, und es 
ist dann unterschiedlich wo dünne, bzw dicke Balken (1 oder 0) sind. 
Doch leider verstehe ich nicht, wo der Start udn wo das Ende eines 
Bittes ist.

Könntet Ihr bitte das Bild laden, und mit Paint oder so Senkrechte 
Linien einzeichen, damit ich weis wo die Signale liegen.

LG Tim

von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

Normalerweise nutzen TV Geräte RC-5 als Kodierung für die Bedienung via 
IR.

Der Wikipedia Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/RC-5 ist zwar kurz, 
enthält aber einen Link zu einem interessant aussehenden PDF:
http://www.stefan-buchgeher.info/elektronik/rc5/rc5_doku.pdf
"RC5 - Dekodierung mit PIC-Mikrocontroller"

von Patrick E. (f4550tim)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke dir,

Leider ist mein Code kein RC-5 da RC5 schon fast nicht mehr aktuell ist.
Habe hier noch ein Bild.

LG Tim

von Patrick E. (f4550tim)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So, habe das mal so eingemalt. Stimmt das so ?

LG Tim

von holger (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Schaus dir doch mal so rum an.
Der Empfänger invertiert das Signal.

von michael_ohl (Gast)


Lesenswert?

Wenn Du dicke und dünne Balken sehen kannst kann es auch sein, das wie 
bei RC5 die Bits als 01 oder 10 Kombination vorliegen.
Schau Dir mal die RC5 Geschichten von Sprut an da siehst Du was ich 
meine.

mfG
Michael

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.