Hallo alle miteinander, ich bräuchte mal eure Hilfe bei einem OP-Konzept. Was ich vorhabe: Ich möchte eine Ausgangsspannung zwischen -5 und +5 Volt erzeugen können. Diese habe ich auch als Versorgung, aber ich möchte den Ausgang eines OPs regeln, sodass ich zwischen dieser Spannung beliebige Werte haben kann. Von einem uC kommt ein PWM-Signal, dass bei 50% Duty-Cycle am OP-Ausgang 0V erzeugen soll. Der OP muss also mit dem Mittelwert vorgespannt werden. Das PWM-Signal meines Controllers hat 3,3V, also brauche ich dazu auch noch eine Verstärkung von 5/3. OP-Schaltungen sind nicht so ganz mein Gebiet, ich bin mehr der Programmierer...:\ Ich stehe gerade einfach auf dem Schlauch und bräuchte mal ein paar Tips. Danke für jede Antwort. Herold
http://de.wikipedia.org/wiki/Operationsverstärker#Differenzverst.C3.A4rker_.2F_Subtrahierverst.C3.A4rker R2/R1 muss dann 5/(3,3/2) sein (denn die Hälfte von 3,3 V soll ja auf jeweils 5 V angehoben werden), also ziemlich genau 3:1. 30,5 kΩ und 10 kΩ sollten das mit ausreichender Genauigkeit abbilden, viel genauer werden deine 3,3 V ohnehin kaum sein. Achso, das PWM-Signal muss natürlich tiefpass-gefiltert sein, und die Vergleichsspannung bei der Differenzbildung ist 1,65 V. Wenn du diese 1,65 V mit einem Spannungsteiler von je 1 kΩ erzeugst, handelst du dir (durch den Eingangsstrom des Differenzverstärkers) schon einen nicht mehr ganz zu vernachlässigenden Fehler ein; besser wäre es also, bspw. 2 x 10 kΩ als Spannungsteiler zu nehmen und einen zweiten OPV als Spannungsfolger.
Hey super! Vielen Dank! Hab es simuliert und es funktioniert einwandfrei!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.