Forum: PC-Programmierung Messung durchführen und protokollieren - mit welcher Software?


von Blumengießen (Gast)


Lesenswert?

Es soll eine Kennlinie aufgenommen werden, die derzeit manuell mit Excel 
erstellt wird.
Ausgangsgröße und Messwert werden dabei per RS-232 übertragen.

Also entweder irgendwas basteln, das die Daten aus und nach Excel per 
RS-232 übermittelt, aber VBA und irgendwelche jahrealten DLLs scheinen 
nicht wirklich brauchbar.
Labview ist nicht vorhanden.

Womit macht man sowas?

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Naja. Irgend ein Compiler wirrd ja vorhanden sein? Ich verwend Delphi 
fuer sowas, nicht weil's das Beste ist, sondern weil ich's kenn.

von kk (Gast)


Lesenswert?

LabVIEW wär ideal für so was, aber, naja... wenn die 
Extra-Engineering-Zeit das nicht reinholt, ok.

Es gab mal vom FRANZIS Verlag ein Buch MSR mit Excel. (Und VBA Zeugs). 
Ich kenn es nicht, aber vielleicht geht das.

von DirkB (Gast)


Lesenswert?

Nimm eine Scriptsprache deiner Wahl, die gut mit der seriellen 
Schnittstelle klar kommt.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Oder spreche die Serielle Schnittstelle direkt von Excel aus in VBA an:
http://www.herber.de/forum/archiv/140to144/t141081.htm

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Der Vorteil von Labview besteht in der sehr grossen Library von Treibern 
zu Messgeraeten. Wenn das spezifische Messgeraet ein eigenbau ist und 
ein eigenes Protokoll verwendet, ist der Vorteil von Labview exakt Null. 
Eigentlich eher negativ, denn Debuggen wird nicht wirklich 
grossgeschrieben.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

könntest auch Matlab oder das Open-Source-Tool Scilab nehmen...

von Martin T. (mthomas) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Es braucht keine "veraltete DLL" zur Ansteuerung von 
(virtuellen)seriellen Schnittstellen unter Excel. Eines (der vielen) 
Beispiele dafür: 
http://dev.emcelettronica.com/serial-port-communication-excel-vba

VBA mag zwar veraltet und Windows API mag zu "low-level" erscheinen aber 
als "SCADA"-System für kleine Versuchsaufbauten reicht es. Anforderungen 
an "Echtzeit" dürfen dann aber nur gering sein. Falls die 
Steuerung/Regelung/Messung aber ohnehin von einem externen Gerät 
übernommen wird, spielt das keine so große Rolle. Gibt sicher besserere 
Programm für solche Anwendungen, Anwender hier sind froh mit ihrer 
gewohnten Oberfläche.

von Blumengießen (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Ideen und den Link. Das Argument der "gewohnten 
Oberfläche" ist ein schwerwiegendes und daher ist eine einfache Lösung 
mit Excel/VBA vorzuziehen. Ich werde berichten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.