Forum: PC-Programmierung Fehlerbehandlung .NET


von Steffan (Gast)


Lesenswert?

Frage an alle, die unter .NET (z.B. C#, VB usw) programmieren.

Wie erstellt man ein saubere Fehlerbehandlung für eine Gesamtsoftware? 
Sollen einzelne Funktionen einen Fehler als Rückgabewert liefern? Oder 
sollen die Funktionen im Fehlerfall eine Exception auslösen? Welche 
Funktionen prüfen auf Fehler / Exceptions?

Gibt es dazu irgend eine Theorie, wie das sauber und in sich schlüssig 
umgesetzt wird? Kann mir jemand ein Buch empfehlen, in dem das 
beschrieben wird?

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

schau doch einfach an wie es die mitgelieferten methoden machen - sie 
werfen bei fehler eine Exception.

von Steffan (Gast)


Lesenswert?

Aber was macht man dann mit empfangenen Exception?
- unterdrücken
- unterdrücken und ne eigene Exception werfen?
- Exception durchlassen bis zur "obersten" aufrufenden Methode und dort 
auswerten?

Macht man, was sich gerade anbietet oder gibts dazu eine saubere 
Strategie?

von Sven H. (dsb_sven)


Lesenswert?

Wenn du den Fehler beheben kannst, behebe ihn, an Sonsten kannst du noch 
eine möglichst aussagekräftige (!!!) Fehlermeldung anzeigen lassen (wenn 
du die grafische Oberfläche unter deiner Kontrolle hast)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.