Forum: Compiler & IDEs Struct im EEPROM


von Michael (Gast)


Lesenswert?

Hallihallo,

ich hätte da eine Frage zur Benutzung des EEPROMS bei einem Atmega16.
In meinem Programm benutze ich gern ein struct um einen Status zu 
setzen, also in der Art:
1
struct
2
3
{                
4
   unsigned SB_1:1;             
5
   unsigned SB_2:1;             
6
   unsigned SB_3:1;            
7
   .
8
   .
9
   .           
10
11
} StatusBit;

Die StatusBits dienen dann als Schleifenbedingung, je nach Zuständen im 
Programm.
Jetzt würde ich gern diese Bits auch im EEPROM speichern um sie als 
Konfiguration beim Starten des AVR zu nutzen.
Das Lesen und Schreiben von Bytes und Floats bekomme ich hin, aber wie 
geht das mit einem struct?
Oder macht man sowas ganz anders?

Besten Dank im Voraus!

Grüße
Michael

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

eeprom_read_block() bzw. eeprom_write_block()

Im AVR-GCC-Tutorial gibt es bei EEPROM einen Abschnitt darüber

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.