Moin, ich habe Probleme mit meinen Stk500. Ich Programmiere einen Atmega32 mit dem Avr Studio5. Nehme ich z.B. ein Programm das nur aus "DDRB = 0x0F " besteht und versuche dann die Spannung an den einzelnen Pins von Port B zu messen, zeigt mein Multimeter immer 0V an. Schließe ich Port B dann aber an die internen Leds an leuchtet die hälfte, die andere hälfte nicht. So soll es ja auch sein. Schließe ich eine externe Led mit Vorwiderstand an passiert nix(egal welcher Pin). Ich kann nur dann die externe zum leuchten bringen bzw eine Spannung messen wenn ich das Kabel, das den Port B mit den internen Leds verbindet, leicht anhebe und dann die externe mit an den Port B stecke. Somit leuchtet dann meine externe und die interne des entsprechenden Pins wo die externe dran ist leuchtet ganz schwach. Was mich besonders verwirrt ist, dass ich bis gestern externe leds ohne Probleme anschließen konnte und ich konnte sonst auch an den Pins eine Spannungsdifferenz gegenüber GND messen. Ich habe nichts an den Fuse Bits oder ähnlichem herumgespielt. Wäre schön wenn jmd eine Idee hätte was das falsch läuft Mfg
Hi >Schließe ich eine externe Led mit Vorwiderstand an passiert >nix(egal welcher Pin). Wie genau? Hast du dir das Schaltbild vom STK500 mal angesehen? MfG Spess
Das schaltbild habe ich mir nicht angesehen aber ich habe über wochen hinweg das stk500 quasi als Spannungsquelle für andere Schaltungen benutzt indem ich einen Pin als +Pol und den Gnd Pin als -Pol genutzt habe. Auch leds habe ich damit schon oft angeschlossen und erst seit gestern geht das nicht mehr. Ich habe eben auch mal den Controller aus dem Stk genommen und auf einem Steckbrett montiert. Ihn mit Spannung versortg und dann Versucht eine Led mit dem Controller zum leuchten zu bringen, logischerweise mit Vorwiderstand, ging aber auch nicht
An einem anderen Port habe ich auch versucht 4 Pins auf 1Signal zu legen. 3 davon konnte ich messen und es ergab bei jedem der 3 Pins 4,9V. Den 4ten Pin konnte ich nur messen als ich den port wieder mit den internen led´s verbunden habe und dieser hatte dann nur 4,5V also 0,4V weniger als die anderen. Wie kommt das denn?
nein mit DDRB setz ich doch die pins von Port B auch auf 0 bzw 1 Signal. Glaubst dass das einen unterschied macht?
Hi
>Glaubst dass das einen unterschied macht?
Ja. Mit DDRB wird die Datenrichtung (Ein-/Ausgang) der Pins festgelegt.
Mit dem Register PORTB wird bei einem Ausgang der Pegel (L/H) und bei
einem Eingang der interne Pull-Up-Widerstand zu-/abgeschaltet.
MfG Spess
Ah da liegt der Hund vergraben. Aber dann frag ich mich warum das vorher immer geklappt hat. Naja egal. Danke für deine Hilfe
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.