Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Stromfluss bei OPamp-Schaltungen mit Gegenkopplung


von Franz (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

fließt der Strom bei Gegenkopplung, z.B. beim invertierenden Verstärker, 
in den Ausgang des OPamps, oder vom Ausgang raus und in Richtung 
negativen Eingang?

Den idealen OP zeichnet man normal ja mit einem Strompfeil in Richtung 
seines Ausgangs, aber je nach Erklärung der Schaltungen habe ich 
teilweise den Eindruck, dass man davon ausgeht, dass ein Strom aus dem 
OPamp-Ausgang heraus fließt der genau so groß ist wie der Strom der über 
den Eingangswiderstand/-kondensator fließt ist.



lg Franz

von B. S. (bestucki)


Lesenswert?

> fließt der Strom bei Gegenkopplung, z.B. beim invertierenden Verstärker,
> in den Ausgang des OPamps, oder vom Ausgang raus und in Richtung
> negativen Eingang?
Bei einer positiven Eingangsspannung fliesst der Strom über den 
Spannungsteiler in den Ausgang. Bei negativer aus dem Ausgang heraus zum 
Eingang (nicht der Eingang des OPAMPs, der der Schaltung). Meist kann 
man die Eingänge des OPAMPs als so hochohmig annehmen, dass kein Strom 
rein oder raus fliesst.

> Den idealen OP zeichnet man normal ja mit einem Strompfeil in Richtung
> seines Ausgangs
Der Pfeil sagt nichts darüber aus, ob der Strom hinein oder hinaus 
fliesst. Je nach dem in welche Richtung der Pfeil zeigt, ist der Wert 
des Stromes dann negativ oder positiv.

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Physikalisch betrachtet bewegen sich die Elektronen (Ladungsträger) 
immer vom niedrigen (-) zum hohen (+) Potenzial.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.