Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wann ist Induktivität und Sättigung höher auf Ringkern mit Spalt?


von Mark (Gast)


Lesenswert?

Ist die anordnung der Wicklungen auf einem Ringkern mit Spalt egal? Ich 
denke nicht wegen der Streunung. Wo genau liegt der Unterschied wenn die 
Wicklung auf dem Luftspalt oder an der gegenüberliegenden Seite liegt. 
Mit Unterschied meine ich die Initial-Induktivität und das 
Sättigungsverhalten.

von U. B. (Gast)


Lesenswert?

Ist praktisch egal. Relevant ist NUR die Streuung.
Und die ist bei gegebener Spule ( Abstand zum Ring ) überall fast 
gleich.
Ist der Luftspalt normal "gross" ( z.B. < 1mm ), kann man die Spule also 
anordnen, wo man will.

s.a. http://de.wikipedia.org/wiki/Stromwandler

von Ulrich (Gast)


Lesenswert?

So lange der Spalt relativ klein ist, ist der Einfluss der Postion der 
Spule auch nicht groß, denn das Feld bleibt im Wesentlichen im Kern. Der 
Unterschied kommt nur durch das Streufeld.

Wenn die Windungen über dem Luftspalte ist, geht ein teil des Feldes 
auch an der Wicklung vorbei. Entsprechend ist die Induktivität minimal 
kleiner. Dafür ist dann im Gegenzug der Sättigungsstrom etwas höher.

von Fralla (Gast)


Lesenswert?

Luftspalt gegenüber von der Windung bewirkt höhere Induktivität und 
frühere Sättigung (bei weniger Strom). Wenn die Wicklung am Spalt ist 
entsprechend umgekehrt. gemischte Wicklung bewirkt etwas in der mitte. 
Bei Speicherdrossel mit wenig Wicklungen kann der Unterschied schon 30% 
betragen. Wenn aber Feld aus dem Spalt ausdringt (entsprechend großer 
Spalt) dann kann es böse Stromverdrängungseffekt im Draht in der nähe 
des Spaltes geben. Hab es schon erlebt, das der Draht im Bereich Nahhe 
des Spaltes weggeglüht ist.

MFG

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.