Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Vervielfachen von Ausgängen (Arduino)


von Timo H. (dont_panic)


Lesenswert?

Hallo ,
ich hätte mal eine Frage. Ich programmiere aktuell mit einem Arduino 
Mega 2560 und einen Selbstgebauten 4x4x4 Led cube (siehe youtube). Nun 
ist mein Problem , dass alle ,die so einen Cube gebaut haben es auf die 
selbe Art und Weise tun. Sie steuern Ebenenweise Ground und Spaltenweise 
5V. Also wären das bei mir 16 + 4 Ausgänge ,die ich benötige. Mein 
Problem damit : Ich möchte alle Möglichkeiten ansteuern können mit 
diesem Cube. Also bräuchte ich 64 Ausgänge (die ich nicht habe).
Zur Verfügung hätte ich ca. 30 Digitale Ausgänge und 8 PWM Ausgänge.

Also denke ich über eine Möglichkeit nach meine Ausgänge zu 
vervielfachen.
Ich habe mir auch schon einige Sachen ausgedacht . ADC , 3 to 8 
Multiplexer , Shiftregister ... Ich weiss nicht was jetzt am wenigsten 
Aufwand und kosten verursacht.

Hat irgendjemand von euch eine Idee wie ich mir das Problem einfach 
machen könnte?

Danke im Vorraus für eure Antworten
Timo

von PittyJ (Gast)


Lesenswert?

Ich habe letztens auch nach Lösungen für ein ähnliches Problem gesucht.
Am einfachsten ercheinen mir nach der Recherche die Schieberegister, 
z.B. 74595: schnell, kaskadierbar und wenig Resourcenverbrauch am 
Arduino.

Gebaut habe ich es aber noch nicht.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Ich steuer mit einen Tiny25 über drei Stück CD4021 18 LEDs an. Brauch 
glatte 2 Pins am Tiny :D

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.