Hallo zusammen, zurzeit bin ich an meiner Projektarbeit beschäftigt, wo ich ein TFT Display mit einem Controller ansteuern soll und ein Tachomter abbilden soll. Habe ein bisschen recherchiert und mich in vielen Foren durchgelesen auch hier aber ohne Fragen kommt man einfach nicht aus. Ich habe diesen Board gefunden: http://pandaboard.org/ Mit dem Board lassen sich mobile Anwendungen für Android, Meego und Ubuntu entwickeln. Es ist sehr günstig und hat auch einen schnellen Prozessor. Die Daten werden dann über ein OBD-2 Toolkit über die Schnittstelle des Autos ermittelt und mit einer geeigneten Software angezeigt. Der ECU-Simulator gibt die Daten dann an die OBD2 Adapter weiter, womit man die Geschwindigkeit und die Drehzahl des Autos simulieren kann. OBD2 Toolkit http://www.dealextreme.com/p/obdii-usb-car-diagnostic-cable-black-blue-orange-dc-12v-42827 Ecu Simulator http://www.kds-online.com/Shop6a/catalog/product_info.php/products_id/2291?osCsid=86ff68262b9dcac Ich dachte mir entweder Linux oder Android auf das Board draufzupacken und über einen GUI Toolkit eine Grafische-Oberfläche erstellen. Ich habe eine Benutzeroberfläche Namens QT gefunden. Würdet ihr mir diesen Empfehlen? Ist die Leistung des Prozessors in Ordnung, damit die Daten in Echtzeit abgefragt werden können. Gibt es vielleicht Tutorials womit der Einstieg in Gui Programmierung erleichtert wird. Ich würde mich auf Lösungsvorschläge freuen. Gruss Flat
Wenn du Android wählst dann musst du auch eine Android-App schreiben (also Java), QT (vom Android-Verweigerer Nokia) ist da fehl am Platz. Ansonsten ist QT (die "Embedded"-Variante) schon eine gute Wahl. Damit läuft die UI direkt am Framebuffer, ohne X11 als Zwischenschicht. Schnell genug ist das Pandaboard alle mal, das wird sich bei der Aufgabe nur langweilen. Als Einstieg in die GUI-Programmierung kannst du dir den QT-Creator für den PC runterladen, und deine GUI mehr oder weniger einfach zusammenklicken. Beim Umstieg PC->Embedded kannst du dann fast allen Quelltext unverändert beibehalten.
Für Linux gibts den QT Designer sogar als eigenständige Anwendung die dir den Quellcode statt ner Form (*.ui) ausspuckt. (lässt sich auf Ubuntu mit 2-3 klicks übers Software-Center installieren). Würde mich aber interessieren in wie weit dann alles auf die embedded-Variante portabel ist. Ich würde QT aber auf jedem fall ner Android-App vorziehen.
Hallo, ich habe eine triviale Frage aber konnte im Netz nichts gescheites finden, deshalb muss ich euch damit nerven. Ich habe einen Sonnenblende Monitor gefunden mit einer idealen Abmessung, es hat einen Chinch Anschluss (Gelb Rot Weiß). Ich wollte den an meinen Rechner anschließen der ein VGA Anschluss hat. Im INet habe ich gesehen das es dazu Konverter gibt, die die digitalen PC Signale auf analoge TV signale umwandelt. Das Problem ist die Auflösung des Displays. Es hat eine Auflösung von 1280x480 RGB. Kann man mit dem Konverter die Auflösung anzeigen lassen. Würde das Bild nicht richtig angezeigt werden, wenn ich es an diesen Konverter anschließe. Muss man sich vielleicht etwas selber zusammen basteln oder ist das alles nicht möglich?? Auf Lösungsvorschläge würde ich mich freuen. VGA zu CHinch Composite Konverter http://www.deluxecable.de/audio-video-geraete/wandler-konverter/pc-tv-konverter/ligawo-pc-tv-konverter-vga-zu-tv-cinch-composite-video-s-video-box/a-6516401/ Sonnenblendemonitor: http://kfz-multimedia.de/product_info.php?info=p113_12-Zoll-31cm-LCD-TFT-Sonnenblenden-Monitor-f--r-Fahrer-Seite.html&XTCsid=1f776ce2e0d707702aa4531ec130e055 Gruss Flat
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.