Tach! Ich bekomme in LTSpice ständig die Fehlermeldung "ime step too small" wenn ich versuche den Ausgang eines Gatters an den Eingang eines anderen zu klemmen. Im konkreten Fall den Ausgang eines UND Gatters an den Reset Eingang eines DFlops. Gibts da eine Lösung zu bzw. eine Idee, wonach man hier googlen sollte?
Ich würde sagen Dein Simulation Command ist falsch. So funktionierts bei mir.
Aber was kommt dabei raus? Du hast den nicht invertierten Ausgang Q an den Eingang D gelegt. Folglich tut sich am Dflop garnix - oder?
>du musst endlich risetimes und falltimes eingeben
endlich? Verwechslung mit jemand anderen?
Wo genau? Bei der Spannungsquelle?
ich glaub da fehlt nur ein 'e' also: >du musst endlich*e* risetimes und falltimes eingeben >Wo genau? Bei der Spannungsquelle? Bei der Pulsquelle, so meine ich.
Zumindest für die DFF mußt du eine Verzögerungszeit vorgeben. Schreib mal td=100n in den Component Attribute Editor in eine der leeren Zeilen. Dann geht es. Ist halt ne Macke von LTspice.
@Güni, Ich habe deine Schaltung korrigiert. Empfehlung: Unbenutzte Eingänge in LTspice offen lassen, weil das die Komplexität für den Simulator reduziert.
Danke erst mal für die hilfreichen Infos. Ich hab mich jetzt unter anderem an diesem Dokument orientiert http://ltspice.linear.com/software/scad3.pdf und somit auch die Zeiten und andere Parameter für die Gates angegeben. Funzt nun prima - wenn es dann in der Realität auch noch funktioniert, bin ich zufrieden :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.