Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik EN 61000-4-5 Surge TVS?


von sn00py (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Ich brauche für mein Gerät, das mit 24V versorgt wird eine schaltung, 
damit ich diese vor dem Surge Teste EN 61000-4-5 schützen kann

Allerdings weiss ich nicht was ich da nehmen soll?
Angeblich wird das Teil da mit 500V "beschossen", da es einen 
innenwiderstand von 2Ohm hat,kommt dabei 250A kurzfristig raus, alle TVS 
haben aber so gerade mal einen PEak von 30 Ampere ..

Irgendwie muß ich da was verwechseln oder so?
Kann ja nicht sein, und ist ja nichts aussergewöhnliches oder?

Hat wer eine Schutzschaltung für 24V mit Bauteilen?

von T-Brox (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Das kommt jetzt ein wenig darauf an was genau geschützt werden soll, die 
Versorgung oder Signaleingänge.
Welche "alle" Dioden können denn nur 30A verkraften? Es gibt Typen, die 
5kW Pulslast wegstecken können (5KPxx Reihe). Bei einer 
Durchbruchspannung von bspw. 25-30V komme ich da schon deutlich weiter.
Für besonders hohe Pulsenergien würde man aber auch eher Varistoren als 
TVS einsetzen, vor allem bei so niederohmigen Eingängen (die 2 Ohm vom 
Generator).
Grüße

von sn00py (Gast)


Lesenswert?

Also der Surge Puls kommt ja nur auf die Versorgungsspannung drauf.

Die Versorgungsspannung wäre 24V + 10% -> hätte ich gesagt es sollte ca. 
eine durchbruchsspannung von 28V sein.

Ich will "nur" durch den Test kommen ;)

Aber selbst diese TVS hat bei 28V Durchbruchspannung "nur" 100A Peak

und das verstehe ich nicht ... den 24V ist ja nicht so was besonderes 
oder?

Es muß doch irgendwas normales geben, damit ich meine schaltung so 
schütze das ich die EN 61000-4-5 erfülle oder?

von Bürovorsteher (Gast)


Lesenswert?

Aussage eines EMV-Prüfers:
"Nach der Surge-Prüfung können Sie Varistoren aber wegschmeißen, die 
sind dann erledigt..."

von sn00py (Gast)


Lesenswert?

Ok - gut zu wissen

Was macht mann nun stattdessen?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  sn00py (Gast)

>Was macht mann nun stattdessen?

Wenn es den Aufwand wert ist, schaltet man direkt am Eingang einen 
Gasableiter, die gibt es mit 90V Zündspannung. Dahinter eine kleine 
Reihendrossel 10-100µH, dann erst die Suppressordiode. Damit wird die 
Hauptlast vom Gasableiter getragen, der kann kA.

MFG
Falk

von Fralla (Gast)


Lesenswert?

Je nach Anforderung mehrer Schutzkomponenten, beginnend mit Gasableiter, 
Varistor, TVS. Das ganze entkoppelt durch durch Drosseln (Sättigung 
beachten). Kann natürlich schwingen. Eine große Stützkapazität des 
Einganges hilft auch. Elkos kann man paarmal auch als Varistor 
misbrauchen.
Vorsicht is geboten wenn ein SPD oder Stärkerer Ableiter gegen Telekom 
oder 10/350er Surges vor dem Varistor sitzt. Da muss man darauf achten 
wer zuererst leitet (sonnst will der Varistor die Arbeit übernhemen und 
zerstört sich damit).

MFG

von sn00py (Gast)


Lesenswert?

Hmmmm
Also wenn ich da schaue 
http://katalog.we-online.de/kataloge/eisos/index.php?language=xx&pf=825998 
dann sieht es aus als, ob die varistoren dafür ausgelegt sein sollten


  82543200  24 VDC  SMD  20  26  33  1400  400  2.5  60  1.9  Ja  3.2 
2.5  1.5  0.5  WE-VS SMD Varistor

Der sollte für 24v sein, und 400ampere aushalten

Und oben steht auch das diese Serie für Den EN 61000-4-5 Schutz wären
Übersehe ich hier was, oder kann ich einfach die verwenden??

von sn00py (Gast)


Lesenswert?

keine einer idee, ob sowas passen könnte?

von Bürovorsteher (Gast)


Lesenswert?

Nimm den in Baugröße 1812 (eine Tabelle tiefer).
Da bist du auf der sicheren Seite. Das ist das, was ich bisher in 
industriellen Anwendungen gesehen habe und auch selbst für den Zweck 
verbaue.
Allerdings steigt der Preis mit der Bauform gefühlt kubisch an.

von sn00py (Gast)


Lesenswert?

Ok, ich glaub ich werde den probieren, das problem ist halt immer nur 
man braucht dann nen Termin im EMV Labor usw... das dauert alles 
ellendig lange ... und ist ja auch mit kosten verbunden

aber danke werde es probieren, und dann berichten obs gepasst hat ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.