Hallo, ich habe eine grundsätzliche Frage zum AD-Wandler. Ich muss für die Arbeit einen Komponententester bauen und habe mich für einen Mega16 entschieden und muss dafür 6 AD-Kanäle verwenden (PA0/ADC0 bis PA5/ADC5). Muss die "Initialisierung" fuer jeden einzelnen Kanal durchgeführt werden (Teiler, Referenzspannungsquelle etc.) oder gilt die fuer alle Kanäle? Weiterhin sollen der Wandler als Single-Conversation laufen. Allerdings finde ich nur die Info, dass das Bit ADFR dafür nicht gesetzt sein darf. Mein Mega16 hat allerdings nur ADLAR. Leider komme ich mit der Beschreibung im Datenblatt nicht ganz klar. Ist ADLAR das Selbe wie ADFR und genügt es, ihn einfach auf 0 zu setzen? Besten Dank im Vorraus. Thomas
>Muss die "Initialisierung" fuer jeden einzelnen Kanal durchgeführt > werden (Teiler, Referenzspannungsquelle etc.) oder gilt die fuer alle > Kanäle? Schau dir doch nur mal das Block-Diagram im Datenblatt an. Es gibt nur einen Analog-Digital-Umsetzer an dem mehrere Eingänge über einen Multiplexer angeschlossen sind. Es gibt nur Satz Register für den ADC und wie der Muxer gerade steht ist egal, die Einstellungen gelten für alle. > Allerdings finde ich nur die Info, dass das Bit ADFR dafür nicht > gesetzt sein darf. Wo steht das? In dem Datenblatt was vor mir liegt (vom Mega16) gibts kein ADFR... achso, im Artikel, ja der ist da falsch. bzw. es heißt eigentlich anders (ADATE) macht aber das selbe wie im Artikel beschrieben. Schau dir lieber das Datenblatt an. Dort stehen noch viele andere interessante sachen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.