Hi die üblichen Phasenanschnittsteuerungen schneiden, soweit mein Kenntnisstand, jede Halbwelle an, d.h. Zündwinkel von 0-180 Grad. Gäbe es Probleme, wenn man stattdessen die Vollwelle anschneidet, d.h. Zündwinkel von 0-360 Grad? Dürfte doch nur bei Lasten Probleme machen, die keinen Gleichspannungsanteil vertragen (z.B. Trafo). Eine Glühlampe oder ein Universalmotor sollten sich m.E. nicht daran stören. Hintergrund: Ich möchte mit einem uC einen Universalmotor ansteuern und bekomme jede 20ms den Nulldurchgang bei fallender Flanke. Anstatt nun den nächsten Nulldurchgang zu interpolieren ist meine Idee nun die Vollwelle anzuschneiden, d.h. bei 0-180 Grad Zündwinkel habe ich eine angeschnittene und eine vollständige Halbwelle, bei 180-360 Grad Zündwinkel eine ausgelassene und eine angeschnittene Halbwelle. Vielen Dank im Voraus für sachdienliche Hinweise :)
Hallo, Eine Phasenanschnittssteuerung arbeitet oft mit Triacs, die bei jedem Nulldurchgang sperren. Das Gate wird mittels Diac getriggert, heißt, wenn am Diac eine gewisse Spannung anliegt, steuert es durch und betätigt das Gate des Triacs. Deswegen braucht man die Nulldurchgänge. Ich habe eine Schaltung für eine Phasenanschnittsteuerung für 230V hier. Wie wäre es denn, die Wechselspannung über eine Brücke gleichzurichten? Dann hast du nur die positiven Halbwellen - wenn du hier jeweils die Nulldurchgänge erfasst, kannst du entsprechend via Thyristor den Motor steuern - der sperrt bei jedem Nulldurchgang. Musst halt den Zündwinkel über eine kurze Verzögerung festlegen. Eine andere Möglichkeit bei Gleichgerichteter Spannung wäre eine PWM. Hoffe geholfen zu haben Thyranistor
- Die Netzrückwirkung aufgrund der Harmonischen wird noch größer (sind reglementiert) - Du ziehst einen Gleichanteil aus dem Netz (ist nur für sehr kleine Leistungen erlaubt) - Die Welligkeit bei deiner Last wird größer Wenn man sich an keine Normen halten muss und da du ja die Phase selbst anschneiden willst per µC (und Triac), würde das prinzipiell schon gehen. Den anderen Nulldurchgang zu errechnen ist aber auch kein großer Aufwand.
> Den anderen Nulldurchgang zu errechnen ist aber auch kein großer > Aufwand. Wie genau muß ich denn den errechneten Nulldurchgang treffen? Last ca. 300W.
> Gäbe es Probleme, wenn man stattdessen die Vollwelle anschneidet Natürlich. > Dürfte doch nur bei Lasten Probleme machen, die keinen > Gleichspannungsanteil vertragen (z.B. Trafo). Dein Hausstrom kommt bereits über einen Trafo. > Ich bekomme jede 20ms den Nulldurchgang bei fallender Flanke Dann baust du es halt noch mal ordentlich.
> Dann baust du es halt noch mal ordentlich.
Ok, werde mich bei Miele bewerben, dann kann ich das dort einfließen
lassen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.