Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Error Amplifier als PI Regler


von al3ko (Gast)


Lesenswert?

Hi Leute,

für meinen Current Mode PWM controller möchte ich als 
Kompensationsnetzwerk einen PI Regler verwenden. Ich weiß, wie ein PI 
Regler mit einem Operationsverstärker realisiert wird.
Zur Info:
Der PI Regler als OP Amp Schaltung kann hier nachgelesen werden:
http://www.rn-wissen.de/index.php/Regelungstechnik#PI-Regler

Im Current Mode PWM controller ist jedoch ein Error Amplifier verbaut, 
dessen positiver Eingang nicht auf Masse liegt, sondern mit 2.5V 
gespeist wird.

Und diese 2.5V verwirren mich total, wenn es darum geht, den Error 
Amplifier als PI Regler zu beschalten.

Im Internet habe ich das hier gefunden:
schmidt-walter.eit.h-da.de/snt/snt_deu/sntdeu6.pdf

Auf Seite 2/3 ist das prinzipielle Blockschaltbild zu sehen. Dort 
scheint man sich gar nicht an den 2.5V am positiven Eingang zu stören.

Wenn ich allerdings versuche, die Übertragungsfunktion aufzustellen, 
komme ich auf total lustige Ergebnisse :D

Daher meine Frage:
Haben die 2.5V denn wirklich keinen Einfluss auf die sonst so übliche 
"Standard" PI Beschaltung?


Ich bedanke mich sehr und entschuldige mich für diese vermeintlich 
triviale Frage. Ich bin aber noch sehr frisch in der Elektronikwelt :(

Gruß,
al3ko

von Fralla (Gast)


Lesenswert?

>Haben die 2.5V denn wirklich keinen Einfluss auf die sonst so übliche
>"Standard" PI Beschaltung?

Nein, kein Einfluss. Weder die Referenzspannung noch der untere 
Widerstand des Spannungsteiles haben irgendeinen Einfluss auf die 
Übertragungsfunktion. Sie verschieben nur den DC-Arbeitspunkt und sind 
daher bei einer Übertragungsfunktion wirkungslos (auch nicht als 
Gain->Multiplikation).
Warum das so ist? Bei Übertragungsfunktion äußerst sich die Spannung 
2,5V als additver Term, also beim Verhältnis von Uout/Uin Wirkungslos 
bzw zu Vernachläsigen.

Auch der Widerstand R3 in Abb. 2.4 ist unnötig, dieser kann in R1 
eingerechnet werden. Niemand baut den ein.

Ach ja dem PI-Regler noch einen Pol hinzufügen dann wirds ein Integrator 
mit Lead Glied. SOnst kommt dir das Schaltnoise zu sehr in den Regler 
durch bzw kann damit auch das Einschwingverhalten beieinflußt werden. 
Einfach einen Kondensator von Ausgangs des Opamps zum -.

MFG Fralla

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.