Hallo,
hier wird ja ab und zu über die Elektroniker-Ausbildung diskutiert. Das
Niveau erscheint dabei eher sehr schwach: Das Höchste was vorkommt ist
eine 7805 richtig anzuschließen. Im Gegensatz dazu soll das
E-Technik-Studium zu den härtesten akademischen Ausbildungen zählen.
Die Fachinformatiker/Programmierer Berufsausbildung sei dagegen richtig
heftig. Einer der das mit ner 1 schafft debuggt Mio. Codezeilen mühelos.
Ein Studium zur angewandten Informatik ist zwar von der Theorie
anspruchsvoller, aber Informatiker sind nicht immer gute Programmierer.
Eine Berufsausbildung zum Betriebsmathematiker gibt es dagegen wohl gar
nicht.
Ist dieser Eindruck korrekt? Warum sind die Unterschiede so extrem?