Hallo, ich habe ein Problem mit dem Einsatz von Timern beim ATMega32: Ich habe ein C-Programm geschrieben mit dem Timer1, wo ich die Drehzahl mit einem Hall-Sensor bestimme. Da die Drehzahl des Objektes nicht sehr hoch ist, messe ich die Zeit zwischen zwei steigenden Flanken, beobachte das insgesamt 8 mal und ermittle daraus die durchschnittliche Drehzahl. In einem zweiten Programm messe ich die Windgeschwindigkeit mit einem Windsensor + Reed-Kontakt und nutze ebenfalls den Timer1. Allerdings ist hier die Drehzahl etwas höher, weshalb ich über 2 sec. die Anzahl der steigenden Flanken zähle und daraus die Windgeschwindigkeit berechne. Nun das Problem: Ich habe nun beide Messroutinen in ein Programm gepackt und möchte daraus eine Regelung mit PWM für ein Windrad machen. Funktioniert natürlich jetzt nicht, da in beiden Routinen der Timer1 eingesetzt wird. Timer2 wird für die PWM gebraucht und Timer0 ist lt. dem Forum hier für Servos gedacht oder kann man Timer0 einfach für eine Messroutine heranziehen? Wie kann man dieses Problem lösen? Hat jemand einen Vorschlag? Gruß Marco
>Ich habe ein C-Programm geschrieben mit dem Timer1,
Nö, du hast eine Textdatei geschrieben.
Ein C-Programm heisst Code.c.
Ein Code.txt schau ich mir gar nicht erst an.
Du kannst den Timer0 natürlich nutzen, aber ist nicht nötig. Du kannst locker beide Sachen mit einem Timer erledigen. Ingo
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.