Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ringkerntrafo 2x 30V/1,33A = 1x 30V/2,66A?


von Martin M. (boa)


Lesenswert?

Hallo,

kann ich einen Ringkerntrafo mit 2x 30V/1,33A so anschließen , damit ich 
1x 30V/2,66A hab? Also ne Parallelschaltung der Sekundär-Ausgänge 
sozusagen.

Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung

Gruß
boa

von chick (Gast)


Lesenswert?

Vor oder nach der Gleichrichtung?
Sollte beides gehen.

von einer (Gast)


Lesenswert?

Bei getrennten Wicklungen ja.
Bei Mittelanzapfung nein.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Üblicherweise machbar. Wenn aber die Wicklungen leicht unterschiedliche 
Leerlaufspannungen haben, dann gibt's Querströme, deren Höhe von der 
Spannungsdifference und Innenwiderstand der Wicklungen abhängt. Ist aber 
meistens vernachlässigbar.

von Martin M. (boa)


Lesenswert?

Möchte vor der Gleichrichtung zusammenführen.

Vielen Dank für die Antworten.

Boa

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Wicklungsanfänge beachten, sonst weißer Rauch.

von Martin M. (boa)


Lesenswert?


von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Die 30V-Wicklungen sind
Blau/braun
Rot/weiß

Also verbinde erstmal Blau mit Rot und häng den Trafo ans Netz. Jetzt 
zwischen Braun und Weiß die Spannung messen.

a)Sind es ungefähr 0V, passt das, du kannst den Trafo abstecken und 
braun mit weiß verbinden.

b)Wenn du ca. 60V~ misst, dann ist eine der Sekundärwicklungen verdreht. 
Das experiment musst du dann mit Rot und Braun verbunden nochmal machen, 
dann natürlich zwischen Blau und Weiß messen.

mfg mf

von Martin M. (boa)


Lesenswert?

Alles klar, VIELEN DANK!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.