lieber Threadstarter:
genau vor der gleichen Fragestellung stehe ich auch.
CAN-Bus des oben genannten Olimexino verwenden. Im Netz habe ich
allerdings nur die im leaflabs-forum verlinkten Beispiele gefunden, mit
denen jedoch augenscheinlich die Fragestellung für die dortigen an der
Diskussion Beteiligten noch nicht gelöst ist.
http://forums.leaflabs.com/topic.php?id=802&page=3
Ich habe auch die Schwierigkeit, dass ich, ausgehend von der leicht
erlernbaren Arduino-Wiring Umgebung, die ein sehr umfangreiches Projekt
mit ihrer hochsprachlichen Ebene schon beschleunigen kann, nun wieder
vor den Untiefen von Prozessor-/Peripherieregistern stehe.
Eine funktionierende CAN-library für den STM32F..., nein schon ein
kurzes Beispiel würde auch mich ein gutes Stück weiterbringen. In meinem
Projekt geht es um Automation / Automotive.
Nun auf der Suche, fand ich doch noch was ggf. interessantes für uns
beide:
http://www.libopencm3.org/wiki/Main_Page
Unter Status sieht man für CAN zumindest aktuell die
Registerdefinitionen erledigt.
Lieben Gruß in den wunderschönen Spreewald
HDS