Hallo ich versuchen gerade ein custom components module unter lattice Mico32 anzubinden hierfür hab ich mir die ports zum Wishbome deklariert: entity WB_interface is port ( clk : in std_logic; Reset : in std_logic; --Wishbone WB_ADR_i: in std_logic_vector(31 downto 0);--Address input WB_Data_i: in std_logic_vector(31 downto 0);--Daten input WB_REG_in: out std_logic_vector(31 downto 0);--Daten input WB_Data_o: out std_logic_vector(31 downto 0);--Daten input WB_FIFO_out: in std_logic_vector(27 downto 0); WB_SEL_i: in std_logic_vector(4 downto 0);-- WB_WE_i: in std_logic;-- Write enable 0=Write, 1=Read WB_ACK_o: out std_logic;--Acknowledge den bus cyklus WB_STB_i: in std_logic;--Strobe input WB_CYC_i: in std_logic;--cykle imput zeigt an das ein Cyklus aktiv ist 1=cyklus aktive WB_Data_Avai: out std_logic; WB_RdEn: out std_logic; --WB Interrupt WB_IRQ: out std_logic ; end WB_interface; dies hab ich in ein Verilog datei gewrappt. nun mein Problem nun führt Diamont mir die pins an den IO Ports. wie bekomme ich die Ports intern an den Wishbone?
ich hab mich stark an dem orientiert aber leider gibt es da wenig weiterführende infos. http://www.embedded-world.eu/fileadmin/user_upload/pdf/embedded_systementwicklung_2010/Session%202/03_Hahn.pdf
Hi Wenn ich den Mico32 nutze, benutzte ich die WB-Pass-Throughs im Systembuilder. Erzeuge ich dann einen Mico32 Core (mit vhdl wrapper) hab ich in meinem Toplevel-Design in Diamond eine Component Mico32 (mti WB Bus) und eine eigene Component, nennen wir sie "WB-Register-Bank" mit einem WB interface. Diese beiden Interfaces kann ich verbinden (WB-Registerbank geschrieben nach der WB Spec) und schon bin ich fertig. Cores in den Systembuilder einzubinden erscheint mir sehr aufwendig, der beschrieben weg mit den Pass-troughs kommt übrigens von Lattice... Gruß
Hallo, ich bin auch gerade dabei eine Komponente für den MICO32 zu basteln. Bei mir scheitert es aber an der Black-Box Deklaration der VHDL-Komponente in Verilog für den Wrapper (laut User Guide muss das gemacht werden). IO Insertion ist ausgeschaltet, also sollte das oben beschriebene Problem eigentlich nicht auftreten. Hat jemand ein Beispiel für die Geschichte parat? Gruß Reini
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.