Forum: Haus & Smart Home Integral-MK MaXX Wärmezähler (heimer concept)


von Rudolf (Gast)


Lesenswert?

Moin,

kennt jemand die Belegung der 12-poligen bzw. von außen zugänglichen 
8-poligen Schnittstelle oder/und Protokoll?


Grüße.

von Herbert N. (herby74) Flattr this


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nein, kenne ich nicht. Alles was man googeln kann ist dass der Stecker 
(2 Mal die 4 Kontakte) vom Integral-MK MaXX Wärmezähler über ein teures 
Modul (Optionsstecker M-BUS / 4 WZ für schlappe €150 ) an einen M-Bus 
angeschlossen werden kann. Hat den irgendwer zu Hause? Dann könnte man 
das Ding doch unter die Lupe nehmen. Ich wollte den MaXX schon einmal an 
einen Bus anbinden, habe aber noch nicht genung infos. Innen sieht er 
übrigens so aus (Siehe: http://www.netzingenieur.xlstatik.de/wmz.htm)

    1           2

            
            

Angeschlossen werden die vier Pins der Vierergruppe 1 und 2.
Bin gepannt, was sich da noch rausfinden läßt

Herbert.

von Rudolf (Gast)


Lesenswert?

Hello,

angeblich gibt es auch einen normalen Impulsausgang. Mal schauen ob es 
noch mehr Informationen gibt.


Grüße.

von Slot (Gast)


Lesenswert?

Dafür gibt es extra einen optionsstecker zur Energie- und 
volumenfernanzeige oder aber einen für m-Bus.
Klemme 1 und 2 wären dann bei m-Bus Modul für den Bus und bei Energie 
und Volumen Einheit die 1 und 2 energieimpuls und 3 und 4 volumenimpuls.

So wie dieser wmz  aber geöffnet ist ist dieser nur noch zum "spielen" 
zugebrachten, der er einungültig geworden ist durch das öffnen.

von herby74 (Gast)


Lesenswert?

Hallo Slot,
hast Du oder sonstwer den Optionsstecker zur Energie- und
Volumenfernanzeige (mit Impulsen)? Wie ist dieser aufgebaut? Ist das nur 
ein Stecker oder ist da auch Elektronik drin?

Grüße
Herbert

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.