Hi Leute, folgende Ausgangssituation: Renesas R8C Mikrocontroller ohne integrierten D/A Wandler. 6 digitale Ausgangsports sind an einen 6 bit D/A R2R Widerstandsnetzwerk angeschlossen (Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/R2R ). Der Controller schickt mit einer Frequenz von 32kHz Audio Samples über diesen 6 bit "Bus". Die Signale werden über das Netzwerk D/A gewandelt und anschließend über einen Operationsverstärker auf einen Lautsprecher gegeben. Ich möchte den Schaltungsaufwand weiter minimieren. Das Audiosignal braucht keinen Hifi-Ansprüchen genügen, sollte aber noch Wiedererkennungswert haben ;-). Frequenzen bis ca. 14kHz sind z.B. wichtig. Der Versuch die Busbreite zu verkleinern, z.B. auf 5 oder 4 Bit, war nicht zielführend. Die Signalqualität nahm deutlich ab, z.B. wegen dem Quantisierungsrauschen. Nun gibt es ja diese tolle nichtlineare Quantisierung, z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/A-law welche bei Telefonie benutzt wird. Die Idee: Die A-Law Quantisierungskennlinie auf 4 bit umrechnen. Die Audiosamples damit komprimieren, im Flash-Speicher des µC ablegen, auf dem Bus ausgeben und dann über das Widerstandsnetzwerk entsprechend der inversen A-Law Kennlinie expandieren. Im Prinzip also genau wie bei ISDN, u.ä. Eigentlich müsste man dadurch mit weniger Busbreite, z.B. 4 Bits, eine ähnliche Qualität hinbekommen, wie mit 5 oder 6 Bits und linearer Quantisierung. Zumindest, wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe ;-) Hängt sicherlich von der Art des wiederzugebenden Signals ab. Ein Versuch schadet zumindest nicht! Leider fehlt mir als Informatiker der richtige Ansatz, um so einen D/A Wandler diskret aufzubauen. Und Infos dazu finde ich auch nicht. Höchstens fertige Codec-Chips, z.B. für ISDN. Man kann natürlich an den Widerstandswerten herumschrauben und aus dem R2R was krummes machen. Aber da sich die ganzen Spannungen gegenseitig beeinlussen, ist das gar nicht so einfach. Hätte da jemand eine Idee? Bin für jeden Tipp dankbar!
@ Daniel St. (danstroem) >Ich möchte den Schaltungsaufwand weiter minimieren. Dann nimm PWM. >ISDN, u.ä. Eigentlich müsste man dadurch mit weniger Busbreite, z.B. 4 >Bits, eine ähnliche Qualität hinbekommen, wie mit 5 oder 6 Bits und >linearer Quantisierung. Ja. MG Falk
Speziell fuer Audio gibt es 18bit DA Wandler, die kann man ueber eine Tabelle zB logarithmisch ansteuern. Schau mal bei TI rein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.