Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Verluste bei Ferriten Epcos


von Ralf K. (ralf82k)


Lesenswert?

Hallo,

für einen Planartrafo berechne ich gerade die Windungszahlen. Nur komme 
ich zu einem Verständnissproblem der Datenblattangaben bzw. dem 
Berechnungsprogram von Epcos.

Laut Berechnungsformel bekomme ich ein Deta B von 120 mT.
Im Datenblatt z.B. http://www.epcos.com/inf/80/db/fer_07/er_18_3_10.pdf
steht jetzt bei N87 Material 0,35W bei 200 mT. Sind diese 200 mT nun 
Delta B oder der Peak in eine Richtung?

Genauso bei dem Berechnungsprogram welches man sich auf der Epcos seite 
runterladen kann. Ist das B bei den Verlustangaben Delta B oder Peak.

Grüße Ralf

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Falls Epcos in seinen Definitionen, Datenblättern und Programmen 
konsequent ist, solltest du hier die Antwort finden:

http://www.epcos.com/web/generator/Web/Sections/Components/Products/2008/34__Ferrit__Verlustrechnung/Ferrit__Verlustrechnung,templateId=renderPDF,locale=en.pdf

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Hallo Ralf,
woher soll der Hersteller wissen wie Du den Kern magnetisieren willst? 
Also die Angabe bezieht sich auf eine einseitige Magnetisierung wie im 
Sperrwandler.
Gruss Klaus.

von Ralf K. (ralf82k)


Lesenswert?

Hallo,

@Klaus
Ist das eine Annahme von dir, oder hast du das irgendwo gelesen?

In dem Dokument steht ja Amplitude. Dies würde dann z.B. bei einem Kern
wo die Angabe lautet 0,4W bei 200mT einen Flussdichtehub von 400mT
entsprechen.

Von 0-200mT zu Magnetisieren gibt bestimmt auch mehr Verluste als -100mT
bis 100mT, da man ja näher an die Sättigungsgrenze kommt.

Gruß Ralf

von Fralla (Gast)


Lesenswert?

>Sind diese 200 mT nun Delta B oder der Peak in eine Richtung?

Die Fludichte wird in den üblichen Approximationsformel (C*B^x*f^y also 
genau das gleiche wie ein Verlusleistungsdichteplots) als Amplitude 
definier, also eine Richtung...

Entscheiden für verluste ist der Hub an Umagtisierung, man Denke an eine 
Filterdrossel eienr PFC (oder jeder Brücke) wo man konstant einen 
gewissen DC-Offset an B hat..

MFG

von Ralf K. (ralf82k)


Lesenswert?

Eine Amplitude von 100mT bedeutet doch ein Hub von 200mT.

Ich will für einen Eintaktdurchflusswandler die Verluste vom Trafo 
berechnen.

Damit man das jetzt besser vergleichen kann nehme ich mal Werte, die man 
auch im Programm angeben kann. Eigentlich soll das nachher mit 400Khz 
laufen.

Nach folgender Formel mit Sechs Primärwindungen und einem Dutycyle von 
29% komme ich bei 300Khz auf 219mT.
ΔB = (U1 ·T/2)/(N1 ·Amin)
Kern ist dieser hier in N87.
http://www.epcos.com/inf/80/db/fer_07/er_14_5_6.pdf

Das würde dann laut dem Epcosprogramm ca. 600mW/g ergeben. Also auf den 
Kern gerechnet nachher 1,08W.

Ist diese Berechnung so richtig?

Grüße Ralf

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.