Hallo Ich habe ein Problem, in PDFlaTex Bilder einzubinden. \includegraphics{Bruecke-II_Wiebus_17Sep2011.jpg} liefert mir als Fehlermeldung: "! Package pdftex.def Error: File `Bruecke-II_Wiebus_17Sep2011.jpg' not found." Vorher habe ich aber mit \graphicspath{/home/wiebus/Bilder/Einscannen17Sep2011/} \graphicspath{./bilder/} einen absoluten und einen relativen Pfad definiert (im Zuge meiner Fehlersuche). Beide Pfade existieren, und in beiden liegt jeweils eine Kopie des fraglichen Files. Namen und Pfade habe ich mehrfach überprüft. Es ist vorher noch deklariert: \DeclareGraphicsExtensions{.pdf,.png,.jpg} und es wird \usepackage{graphicx} verwendet. Als "Editor" verwende ich Texmaker 1.9.9 unter Debian Squeeze. Was ist da kaputt? Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic http://www.dl0dg.de
Hallo, versuch es mal mit: \graphicspath{{/home/wiebus/Bilder/Einscannen17Sep2011/}{./bilder/}} bzw. mit \graphicspath{{bilder/}} Ich meine es sind doppelte Klammern nötig. Zumindest die untere Variante funktioniert bei mir. Grüße Ruben
Hallo Ruben. Danke! > \graphicspath{{bilder/}} \graphicspath{{./bilder/}} hat funktioniert. > > Ich meine es sind doppelte Klammern nötig. Zumindest die untere Variante > funktioniert bei mir. Das mit den doppelten Klammern wars! Wieso aber nur relative, und keine absoluten Pfade möglich sind.... ok, die Verwendung absoluter Pfade ist problematisch, aber trozdem sollten sie funktionieren.....*grübel* Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic http://www.dl0dg.de
ist schon eine weile her, aber ich habe bilder immer so eingebunden (beim ./ bin ich mir nicht ganz sicher) \includegraphics{./figs/irgendwo/bild1} (ohne erweiterung, dann sucht pdflatex das am besten passende)
Hallo anonymous. > ist schon eine weile her, aber ich habe bilder immer so eingebunden > (beim ./ bin ich mir nicht ganz sicher) > > \includegraphics{./figs/irgendwo/bild1} Das war auch unter den vielen varianten, die ich probiert habe. Funktioniert hat es leider auch nicht. > > (ohne erweiterung, dann sucht pdflatex das am besten passende) Das benötigt nach meiner Info aber dann: \DeclareGraphicsExtensions{.pdf,.png,.jpg} Werd ich bei Gelegenheit noch testen. Allerdings, den Extender wegzulassen, macht nach meiner Ansicht das ganze aber unübersichtlicher. Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic http://www.dl0dg.de
hmm, sehr merkwürdig. habe gerade mal im archiv gewühlt:
1 | \begin{figure}[tbp] |
2 | \subfigure[linux] |
3 | { |
4 | \includegraphics[height = 0.20 \textheight]{figs/ex3/ex3-result-linux} |
5 | } |
6 | \subfigure[linux] |
7 | { |
8 | \includegraphics[height = 0.20 \textheight]{figs/ex3/ex3-speedup-linux} |
9 | }\\ |
10 | \subfigure[zid-gpl] |
11 | { |
12 | \includegraphics[height = 0.20 \textheight]{figs/ex3/ex3-result-zid-gpl} |
13 | } |
14 | \subfigure[zid-gpl] |
15 | { |
16 | \includegraphics[height = 0.20 \textheight]{figs/ex3/ex3-speedup-zid-gpl} |
17 | }\\ |
18 | \caption{Parallel runtimes and speedup experiment 3.} |
19 | \label{pic:ex3-rt} |
20 | \end{figure} |
die relativen pfade der bilder beziehen sich auf das "hauptdokument", die tex-datei aus der der auszug stammt liegt selber im verzeichnis texs/exp/ (wieder bezogen auf das hauptdokument). die bilddateien lagen als eps und pdf vor (matlab sei dank ;-) ) in der präambel steht unter anderem
1 | \usepackage{pdfpages} |
2 | \usepackage{subfigure} |
3 | \usepackage{xcolor} |
4 | \usepackage{float} |
die dokumentklasse (wurde vorgegeben) enthält u.a. folgendes:
1 | \RequirePackage{graphicx} |
2 | \RequirePackage{dcolumn} |
3 | \RequirePackage{color} |
und das ganze hat sich einwandfrei übersetzen lassen. es ist natürlich möglich, dass ich jetzt auf die schnelle noch ein package übersehen habe, aber ich denke das sollten alle sein für das o.a. code-snippet.
Hallo anonymous. > \usepackage{pdfpages} > \usepackage{subfigure} > \usepackage{xcolor} Holla, davon hab ich keine einzige. Wozu benutzt man pdfpages? Um pdfs zu erstellen? Das mache ich mit pdflatex, d.h. vergleichbares ist anderswo eingebunden. > die dokumentklasse (wurde vorgegeben) enthält u.a. folgendes: Meine Dokumentklasse ist: \documentclass[12pt,a4paper]{book} \usepackage{hyperref} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{amsmath} \usepackage{amsfonts} \usepackage{amssymb} \usepackage{graphicx} hyperref,babel und graphicx habe ich selber dazugesetzt. Ebenso die Umstellung auf utf8. Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic http://www.dl0dg.de
google sagt zu pdfpages: "his package simplifies the insertion of external multi-page documents", scheint also nichts mit den bilder zu tun zu haben. das subfigure-package habe ich verwendet um mehrere bilder mit (interner) nummerierung in einer figure-umgebung zu platzieren - war ein tipp/wunsch meines betreuers. das snippet oben würde ohne das paket nicht funktionieren (unbekannter befehl). xcolor ist eines meiner standard-pakete, ob das für die übersetzung des dokuments benötigt wird weiß ich jetzt auswendig leider nicht (und kanns momentan nicht ausprobieren)...
Ist zwar schon etwas länger her. Aber ich bin früher mit ftp://ftp.dante.de/tex-archive/documentation/epslatex.pdf ganz gut klar gekommen. Vor allem sollte man die Hinweise unter http://www.dante.de/FAQ.html kennen und nutzen
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.