Kann man 20x Blei-Gel Akku, (Panasonic) parallelschalten, wenn diese NICHT aus der gleichen Charge sind, (Unterschiedliche Produktionsdaten), also auch schon verschieden lange "abgelagert" sind (zwischen 1-2 Jahre) Oder sind hohe Ausgleichsströme zu erwarten? Die Akkus sind von einem Resteveeramscher, waren recht günstig.
Wenn du die Akkus ERST über einen Widerstand (Lampe) ihre Spannung angleichen lässt, DANN kannst du sie parallel laden und entladen, bis bei einem eine Zelle kaputt geht (Kurzschluss, 0V). Dann wird der andere Akku die übrigen Zellen des defekten Akkus auch noch fix zerbraten.
Jeder Akku muss natürlich mit einer eigenen Sicherung versehen werden, das ist klar. Außerdem habe ich mit 20 Akkus auch die Möglichkeit, andere Spannungen als 12V aufzubauen. Also z.B. 24V mit je 2 in Reihe und das dann parallel. Oder 48V. Man müsste die Akkus dafür halt "Matchen". Für Lappi, TFT, SAT, DVB-T, UMTS usw brauche ich eh passende Spannungswandler, so dass das auch mit höhren Spannungen gehen würde. Nur das Laden wird komplizierter. (Stepup Laseregler weil 12V Lichtmaschine) Ich könnte die Akkus auch über 20 Schottky Dioden anschließen. Bringt halt bissl Verlust. Dann übernimmt immer der Akku mit der höchsten Momentanspannung die Last. Oder ich baue kleinere Gruppen, die reihum elektronisch umgeschaltet werden. Gruppe 1 Leer -> Gruppe 2 übernimmt usw.
Ganz ehrlich? Scheiß dir nix. Was glaubst du passiert beim Fremdstart eines Autos? da werden die 14V eines Laufenden PKW an die leere Batterie mit nicht selten unter 11V über einen möglichst kleinen Widerstand (Starterkabel) zusammengeschlossen. Glaub mir die Dinger können das ab. Ich hab auch jetzt seit über 10 Jahren schon alle meine kleinen Batterien (Rasentraktor, Motorrad, Roller, etc.) über kurze Kabel zusammengeschlossen und dann an ein Batterieüberwinterungsgerät angeschlossen. Kein Stress. Wenn du ganz gut drauf bist, bau ne 1A Sicherung an jede deiner Batterien und es kann nix mehr passieren. Selbst wenn eine Zelle mal stirbt (was eigentlich nur selten passiert) und kurzschließt werden die 19 anderen Akkus genug Strom liefern um die eine kleine Sicherung in die Knie zu zwingen. Und schon ist die defekte Batterie abgeklemmt.
>(Stepup Laseregler weil 12V Lichtmaschine)
Dann würde ich die alle parallel lassen. Somit hast du zum Laden keine
Probleme.
Und Wandler von 12V auf irgendwas, gibts zuhauf.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.